Produktübersicht
- Die Custom CNC Stainless Steel Parts Company ist auf die Herstellung hochpräziser CNC-Teile für Motorrad-Modifikations-Enthusiasten und professionelle Teams spezialisiert.
- Sie verwenden hochwertige Materialien wie 7075-Flugzeugaluminium, Gr5-Titanlegierung und 316-Edelstahl und setzen eine 5-Achsen-CNC-Bearbeitung für ultimative Leistungsanforderungen ein.
Produkteigenschaften
- Zu den Materialoptionen gehören Aluminiumlegierung 6061/7075, Titanlegierung Gr5, Edelstahl 316 und Kohlefaser-Verbundwerkstoff.
- Der Verarbeitungsbereich ermöglicht einen maximalen Durchmesser von 300 mm und eine Länge von 500 mm mit Toleranzstandards gemäß ISO 2768-m.
- Zu den Oberflächenbehandlungen gehören Harteloxieren, Mikrolichtbogenoxidation, DLC-Beschichtung und Lasergravur des Logos.
- Die Zertifizierungskonformität umfasst JIS D 9410 für Motorradteile, DIN 743 für mechanische Festigkeit und RoHS.
Produktwert
- Bietet ultrapräzise Bearbeitung und ultimative Bearbeitungsmöglichkeiten mit Materialien, die den Industriestandards entsprechen.
- Bietet integrierte Mehrprozessbearbeitung für verschiedene Anwendungen und gewährleistet eine stabile Leistung bei hohen Temperaturen.
Produktvorteile
- Zu den Leistungsvorteilen zählen hohe Zugfestigkeit, Beständigkeit gegen Salzsprühtests und Stoßdämpfungseigenschaften.
- Zu den Prozessvorteilen zählen präzise Oberflächengenauigkeit, Harteloxieren und fortschrittliche Schweißtechniken.
Anwendungsszenarien
- Motorradhersteller können CNC-Teile als Originalzubehör oder kundenspezifische Teile verwenden, um die individuellen Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
- Motorrad-Enthusiasten können CNC-Teile zur Modifikation und Aufrüstung verwenden, um die Fahrleistung zu verbessern und ihre Motorräder zu personalisieren.
- Im Motorradrennsport können Teams maßgeschneiderte CNC-Teile verwenden, um die Wettbewerbsfähigkeit und Leistung ihrer Fahrzeuge zu verbessern.
- Pendler und Freizeitfahrer können von CNC-Teilen profitieren, die ein besseres Benutzererlebnis bieten, einschließlich der Verringerung von Ermüdung, der Gewährleistung eines stabilen Betriebs und der Reduzierung der Wartungskosten.