Material
Blechkomponenten werden typischerweise aus kaltgewalztem Stahl (SPCC), Edelstahl (304/316) oder Aluminiumlegierungen (5052/6061) hergestellt und bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und geringem Gewicht. Für spezielle Anwendungen, die eine höhere Haltbarkeit oder elektrische Leitfähigkeit erfordern, werden auch Spezialmaterialien wie verzinkter Stahl oder Kupfer verwendet.
Herstellungsprozess
Laserschneiden: Hochpräzise (±0,1 mm) Schneiden komplexer Formen mit Faserlasersystemen.
Abkantpressen: CNC-gesteuertes Biegen zum Erreichen von Winkeln von 30° Zu 180° mit minimaler Rückfederung.
Schweißen & Montage: WIG-/MIG-Schweißen für strukturelle Integrität, gefolgt von Oberflächenbehandlungen (Pulverbeschichtung, Eloxieren) zur Verbesserung der Ästhetik und Verschleiß-/Rostbeständigkeit.
Anwendungen
Konstruktion: HVAC-Kanäle, Dachplatten und Strukturhalterungen.
Automobilindustrie: Karosserieteile, Fahrgestellkomponenten und Batteriegehäuse für Elektrofahrzeuge.
Elektronik: Server-Racks, Gehäuse für Industriesteuerungen und Gehäuse für Verbrauchergeräte.
Energie: Rahmen für Solarmodule und Teile für Windturbinen.
Maßgeschneiderte Präzisionsblechteile
Hochpräzise Blechverarbeitungsdienste für Industrieanlagen, elektronische Gehäuse und architektonische Dekorationen, unter Verwendung von Edelstahl (304/316), Aluminium (5052/6061), verzinktem Stahl und Kupferlegierungen mit Dicken von 0,5 mm bis 12 mm. Durch die Integration von Laserschneid-, CNC-Biege-, Stanz- und Schweißprozessen wird eine vollständige Prozessabwicklung von der Designprüfung bis zur Massenproduktion von 10.000 Stück erreicht, wodurch der Zyklus im Vergleich zum herkömmlichen Modell um 60 % verkürzt wird.
ISO 9001-Zertifizierung | ±0,1 mm Toleranz | Vollständige Prozessabdeckung von Laserschneiden/-biegen/-schweißen
Produktdetails
Produktvorteile
Technische Vorteile
Qualitätsvorteil
Liefervorteile
Anwendung
FAQ
Bei Fragen erreichen Sie uns gerne unter ada@honscn.com oder telefonisch unter +86 17722440307