210 Edelstahl
Chemische Zusammensetzung und Organisationsstruktur
Edelstahl 210 gehört zur austenitischen Edelstahlserie Chrom-Mangan-Nickel-Stickstoff. Unter diesen ist Chrom (Cr) ein wichtiges Legierungselement in Edelstahl. Sein Gehalt verleiht rostfreiem Stahl eine grundlegende Korrosionsbeständigkeit und kann einen dichten Passivierungsfilm auf der Stahloberfläche bilden, um weitere Oxidation und Korrosion zu verhindern. Das Vorhandensein von Mangan (Mn) trägt zur Verbesserung der Festigkeit und Zähigkeit des Stahls bei und verleiht dem Stahl umfassendere mechanische Eigenschaften. Nickel (Ni) spielt eine wichtige Rolle bei der Stabilisierung der Austenitstruktur und verbessert die Korrosionsbeständigkeit weiter, sodass rostfreier Stahl in einer Vielzahl von Umgebungen seine strukturelle Stabilität bewahren kann. Stickstoff (N) kann die Austenitphase stärken und die Widerstandsfähigkeit des Stahls gegen lokale Korrosion verbessern, indem er beispielsweise Korrosion bei kleinen Lücken oder Oberflächendefekten wirksam verhindert.
Leistungsmerkmale und Anwendungen
Mechanische Eigenschaften
-
Edelstahl 210 weist hohe Festigkeitseigenschaften auf. Seine Zugfestigkeit und Streckgrenze sind relativ ausgezeichnet, weshalb es in manchen Fällen bei bestimmten Anforderungen an die strukturelle Festigkeit eine Rolle spielt. Zum Beispiel bei der Herstellung einiger
kleine mechanische Teile
B. einfache Steckverbinder, kleine Getriebeteile usw., kann eine ausreichende Festigkeitsunterstützung bieten, um sicherzustellen, dass die Teile unter normalen Arbeitsbedingungen nicht verformt oder beschädigt werden. In einigen unkritischen Teilen im Bereich
architektonische Dekoration
B. kleine dekorative Ornamente, einfache Rahmenkonstruktionen usw., seine Festigkeitseigenschaften können auch die grundlegenden Nutzungsanforderungen erfüllen.
Korrosionsbeständigkeit
-
Im Vergleich zu mehreren anderen Edelstählen ist seine Korrosionsbeständigkeit etwas unzureichend. In allgemeinen atmosphärischen Umgebungen und Süßwasserumgebungen kann es für einen bestimmten Zeitraum stabil bleiben, aber in rauen Umgebungen mit starkem Säuregehalt, Alkalinität oder Chloridionen ist es anfällig für Korrosion. Beispielsweise können in der sauren Gasumgebung einiger Chemieproduktionsbetriebe oder in der feuchten Luft mit hohem Chloridionengehalt in der Nähe des Meeres bei 210-Edelstahlprodukten schnell Rostflecken entstehen, die sich auf ihre Lebensdauer und ihr Aussehen auswirken.
Verarbeitungsleistung
-
Aufgrund des Vorhandenseins einer gewissen Menge an Mangan und anderen Elementen ist es relativ einfach, beim Schneiden eine Kaltverfestigung zu erzeugen. Dies bedeutet, dass während der Bearbeitung mit fortschreitendem Schneiden die Oberflächenhärte des Stahls allmählich zunimmt, was zu einem erhöhten Werkzeugverschleiß und erhöhten Bearbeitungsschwierigkeiten führt. Durch die Verwendung geeigneter Werkzeugmaterialien wie Hartmetallwerkzeuge und eine angemessene Anpassung der Verarbeitungsparameter wie die Steuerung der Schnittgeschwindigkeit, der Vorschubgeschwindigkeit und der Schnitttiefe kann Edelstahl 210 jedoch weiterhin effektiv verarbeitet werden, um Teile oder Produkte herzustellen, die den Anforderungen entsprechen Anforderungen.
Bearbeitungskosten
-
Aufgrund seiner Kaltverfestigungseigenschaften sind Spezialwerkzeuge und Prozessanpassungen erforderlich, wodurch die Verarbeitungskosten relativ hoch sind. Im Vergleich zu einigen hochwertigen Edelstählen wie Edelstahl 316 sind die Rohstoffkosten jedoch niedriger und es gibt noch Spielraum für Anwendung in einigen Szenarien, in denen die Kostenkontrolle strenger ist und die Anforderungen an die Verarbeitungsgenauigkeit nicht besonders hoch sind.
Edelstahl 303
Chemische Zusammensetzung und Struktur
Edelstahl 303 ist eine Art Automaten-Edelstahl. Es fügt dem Edelstahl 304 Elemente wie Schwefel (S) und Selen (Se) hinzu. Schwefel bildet Sulfideinschlüsse in Stahl, und Selen hat eine ähnliche Wirkung. Diese Sulfide und Selenide können die Späne beim Schneiden des Stahls brüchig machen, wodurch die Reibung zwischen Werkzeug und Spänen verringert, der Verschleiß des Werkzeugs verringert, die Schneideffizienz erheblich verbessert und die Verarbeitungskosten erheblich gesenkt werden. Seine Matrixstruktur ist immer noch Austenit, und der Gehalt an Chrom (Cr) und Nickel (Ni) ähnelt dem von Edelstahl 304, was eine gewisse Korrosionsbeständigkeit und eine gute umfassende mechanische Leistungsgrundlage gewährleistet.
Leistungsmerkmale und Anwendungen
Mechanische Eigenschaften
-
Die Festigkeit von Edelstahl 303 ähnelt der von Edelstahl 304, jedoch wird seine Zähigkeit aufgrund der Zugabe von Schwefel und Selen bis zu einem gewissen Grad leicht verringert. In allgemein milden Umgebungen wie Innenräumen und normalen atmosphärischen Bedingungen weist es eine gute Korrosionsbeständigkeit auf, kann Rost und Oxidation verhindern und sein Aussehen kann lange Zeit einen metallischen Glanz bewahren. In Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Säure- und Alkalikonzentration nimmt jedoch die Korrosionsbeständigkeit ab. Beispielsweise im Hochtemperaturreaktor
chemische Produktion
Wenn eine hohe Konzentration an Säure und Alkalilösung vorhanden ist, kann Edelstahl 303 allmählich korrodieren und zu Schäden an der Ausrüstung führen.
Bearbeitungsbereich
-
Edelstahl 303 wird häufig bei der Herstellung von Teilen verwendet, die viel Bearbeitung erfordern, wie z. B. verschiedene Muttern, Schrauben, Wellenteile usw. In der
Präzisionsbearbeitungsindustrie
Aufgrund seiner einfachen Schneidbarkeit ist es eines der bevorzugten Materialien und ermöglicht die schnelle und effiziente Herstellung von Teilen, die den Präzisionsanforderungen entsprechen.
Bearbeitungskosten
-
Aufgrund seiner einfachen Schneideigenschaften sind die Verarbeitungskosten relativ niedrig und es bietet offensichtliche Kostenvorteile bei der Massenproduktion von mechanischen Standardteilen. Zum Beispiel in der
Uhrenindustrie
Einige kleine Wellen, Zahnräder und andere Teile werden aus Edelstahl 303 verarbeitet, was nicht nur die Präzisionsanforderungen erfüllen, sondern auch die Verarbeitungskosten senken und die Produktionseffizienz verbessern kann.
Edelstahl 304
Chemische Zusammensetzung und Organisationsstruktur
Edelstahl 304 ist ein Starprodukt in der Edelstahlfamilie und einer der am häufigsten verwendeten Edelstähle. Seine chemische Hauptzusammensetzung umfasst etwa 18 % Chrom (Cr) und etwa 8 % Nickel (Ni). Dieses angemessene Verhältnis von Chrom und Nickel sorgt für eine hervorragende Gesamtleistung. Der durch Chrom auf der Stahloberfläche gebildete Passivierungsfilm ist der Schlüssel zu seiner Korrosionsbeständigkeit, während Nickel nicht nur zur Stabilisierung der Austenitstruktur beiträgt, sondern auch die Stabilität und Reparaturfähigkeit des Passivierungsfilms weiter verbessert, so dass Edelstahl 304 dies kann Aufrechterhaltung einer guten Korrosionsbeständigkeit in einer Vielzahl komplexer Umgebungen.
Leistungsmerkmale und Anwendungen
Korrosionsbeständigkeit
-
Edelstahl 304 weist eine gute Korrosionsbeständigkeit in der Atmosphäre, in Süßwasser, allgemeinen Säure- und Alkalilösungen und einer Vielzahl von Lebensmittelmedien auf. Es widersteht allgemeiner Oxidation und der auf der Oberfläche gebildete Passivierungsfilm sorgt dafür, dass es seinen metallischen Glanz lange behält und rostet nicht so leicht.
Mechanische Eigenschaften
-
Es verfügt über eine mäßige Festigkeit und eine gute Zähigkeit, wodurch die Einsatzanforderungen vieler Strukturteile erfüllt werden können. Zum Beispiel Geländer und Handläufe aus Edelstahl im
Bauindustrie
, Edelstahlplatten in der Innenausstattung usw. können ausreichend strukturelle Unterstützung bieten und ein schönes und elegantes Erscheinungsbild zeigen. In der
Lebensmittelindustrie
Edelstahl 304 wird häufig in Lebensmittellagerbehältern, Verarbeitungsgeräten usw. verwendet, da er den Lebensmittelhygiene- und Sicherheitsstandards entspricht und Lebensmittel nicht verschmutzt. In der
Chemieindustrie
Für einige mittlere Umgebungen, die nicht zu korrosiv sind, kann Edelstahl 304 auch für die Herstellung von Geräten wie Rohren und Behältern geeignet sein. Es hat eine gute Verarbeitungsleistung, egal ob Schweißen, Biegen, Stanzen oder Schneiden, es kann relativ reibungslos durchgeführt werden, und nach der Verarbeitung kann eine geeignete Wärmebehandlung verwendet werden, um Verarbeitungsstress zu beseitigen und die Qualität und Leistung des Produkts weiter zu verbessern. Zum Beispiel in der
Herstellungsprozess von Küchengeräten aus Edelstahl
Edelstahl 304 lässt sich leicht in Töpfe und Geschirr unterschiedlicher Form stanzen, in komplexe Küchengeräterahmen einschweißen und kann nach der Oberflächenbehandlung einen schönen Glanz aufweisen, der bei den Verbrauchern sehr beliebt ist.
Bearbeitungskosten
-
Aufgrund seiner breiten Anwendung und ausgereiften Verarbeitungstechnologie liegen die Rohstoff- und Verarbeitungskosten von Edelstahl 304 auf einem mittleren Niveau. Dies wird häufiger bei Projekten verwendet, bei denen Leistung und Kosten umfassend berücksichtigt werden.
Edelstahl 316
Chemische Zusammensetzung und Struktur
Edelstahl 316 ist ein molybdänhaltiger Edelstahl. Es fügt Molybdän (Mo)-Elemente auf der Basis von Edelstahl 304 hinzu. Durch den Zusatz von Molybdän wird die Korrosionsbeständigkeit von Edelstahl deutlich verbessert, insbesondere in Umgebungen mit stark korrosiven Medien wie Chloridionen. Molybdänelemente können die Stabilität des Passivierungsfilms auf der Oberfläche von Edelstahl in einer Chlor-haltigen Umgebung verbessern und das Auftreten von Lochfraßen und Spaltkorrosion effektiv verhindern. Sein Gehalt an Chrom (Cr) und Nickel (Ni) ähnelt dem von Edelstahl 304, wodurch die Stabilität der Austenitstruktur und die grundlegenden mechanischen Eigenschaften erhalten bleiben.
Leistungsmerkmale und Anwendungen
Mechanische Eigenschaften
-
Die Festigkeit von Edelstahl 316 ist mit der von Edelstahl 304 vergleichbar, weist jedoch in Umgebungen mit hohen Temperaturen eine bessere Festigkeitserhaltungsrate auf. Dies verschafft ihm einzigartige Vorteile bei der Herstellung einiger Ausrüstungen für chemische Hochtemperatur- und Hochdruckreaktionen sowie von Schiffsteilen. Zum Beispiel,
in Hochtemperatur- und Hochdruckreaktionstürmen, Wärmetauschern und anderen Anlagen in der chemischen Produktion
Edelstahl 316 kann die strukturelle Festigkeit während eines langfristigen Hochtemperaturbetriebs aufrechterhalten, um den sicheren und stabilen Betrieb der Ausrüstung zu gewährleisten. In der Meeresumwelt der Schiffsrumpf, Meerwasserleitungen usw. längere Zeit mit Meerwasser in Berührung kommen. Edelstahl 316 kann der Korrosion von Meerwasser wirksam widerstehen und die Lebensdauer des Schiffes verlängern. In der
medizinischen Bereich
Edelstahl 316 wird auch häufig bei der Herstellung von medizinischen Geräten wie chirurgischen Instrumenten, implantierbaren medizinischen Geräten usw. verwendet, da er nicht nur eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweist, sondern auch eine gute Biokompatibilität mit dem menschlichen Körper aufweist, was schädliche Auswirkungen verringern kann Reaktionen auf menschliches Gewebe.
Verarbeitungsleistung
-
Seine Verarbeitungsleistung ähnelt der von Edelstahl 304, aber aufgrund des Vorhandenseins von Molybdän müssen die Prozessparameter bei einigen Verarbeitungsprozessen möglicherweise richtig angepasst werden, um die Verarbeitungsqualität sicherzustellen. Beispielsweise müssen im Schweißprozess möglicherweise geeignetere Schweißmaterialien und Schweißverfahren eingesetzt werden, um Schweißfehler zu vermeiden.
Bearbeitungskosten
-
Aufgrund der Zugabe von Molybdän und seiner hohen Leistungsanforderungen in besonderen Umgebungen sind die Rohstoffkosten von Edelstahl 316 relativ hoch und die Anforderungen an Prozess und Ausrüstung während der Verarbeitung sind relativ hoch, was zu den Gesamtverarbeitungskosten führt. Es wird im Allgemeinen in High-End-Bereichen mit extrem hohen Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit und Sicherheit eingesetzt.
430 Edelstahl
Chemische Zusammensetzung und Organisationsstruktur
Edelstahl 430 ist ein ferritischer Edelstahl. Sein chemischer Hauptbestandteil ist Chrom (Cr), und der Chromgehalt liegt im Allgemeinen zwischen 16 % und 18 %. Dieser Edelstahl weist eine gute Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere in oxidierenden Umgebungen, und kann einen stabilen Passivierungsfilm bilden. Seine Organisationsstruktur ist Ferrit mit einer kubisch-raumzentrierten Gitterstruktur, wodurch er sich in einigen Eigenschaften von austenitischem Edelstahl unterscheidet.
Leistungsmerkmale und Anwendungen
Mechanische Eigenschaften
-
Edelstahl 430 hat eine relativ hohe Festigkeit und Härte, aber eine etwas geringere Zähigkeit. Es verfügt über eine gute Wärmeleitfähigkeit und einen guten Wärmeausdehnungskoeffizienten, was es in manchen Fällen wertvoll macht, in denen eine gute Wärmeleitfähigkeit erforderlich ist, beispielsweise im Bereich der
Herstellung von Küchengeräten
B. Edelstahltöpfe und Backbleche. Aufgrund seiner guten Wärmeleitfähigkeit können Speisen gleichmäßiger erhitzt werden. Was das Aussehen angeht, kann Edelstahl 430 durch Polieren und andere Behandlungen eine helle Oberfläche erhalten, aber im Vergleich zu austenitischem Edelstahl können Glanz und Ästhetik nach längerem Gebrauch leicht nachlassen.
Verarbeitungsleistung
-
Edelstahl 430 lässt sich relativ einfach verarbeiten, z. B. durch Stanzen, Strecken usw., es muss jedoch darauf geachtet werden, die Schweißprozessparameter während des Schweißens zu kontrollieren, um Fehler wie Schweißrisse zu vermeiden. Zum Beispiel bei der Herstellung einiger Teile des
Autoabgasanlage
430 Edelstahl wird aufgrund seiner Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen und seiner relativ einfachen Verarbeitung ausgewählt. Der Schweißprozess muss jedoch während des Schweißmontageprozesses streng kontrolliert werden, um die Produktqualität sicherzustellen.
Bearbeitungskosten
-
Edelstahl 430 hat relativ niedrige Rohstoffkosten und ist weniger schwierig zu verarbeiten, insbesondere bei einigen einfachen Umformprozessen wie dem Stanzen. Der Kostenvorteil liegt auf der Hand und es eignet sich für die Massenproduktion einiger Produkte, die keine hohen Anforderungen an Korrosionsbeständigkeit und Aussehen erfordern.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die rostfreien Stähle 210, 303, 304, 316 und 430 jeweils ihre eigenen Eigenschaften und Vorteile haben.
Bei der tatsächlichen Auswahl von Edelstahlmaterialien müssen Faktoren wie die Einsatzumgebung, mechanische Leistungsanforderungen, Verarbeitungsschwierigkeiten und Kosten umfassend berücksichtigt werden.
Ob es sich um die Herstellung großer Geräte in der industriellen Produktion oder die Herstellung kleiner Gegenstände im täglichen Leben handelt, die sinnvolle Auswahl von Edelstahlmaterialien kann die Leistung, Qualität und Lebensdauer des Produkts gewährleisten und so die hervorragenden Eigenschaften von voll zur Geltung bringen Edelstahlmaterialien und Bereitstellung solider Materialgarantien für die Entwicklung der modernen Gesellschaft und des Lebens der Menschen. Verschiedene Branchen und Bereiche sollten entsprechend ihren spezifischen Anforderungen geeignete Edelstahlmaterialien genau auswählen, um die besten wirtschaftlichen Vorteile und Nutzungseffekte zu erzielen.