loading

Honscn focus on professional CNC Machining Services since 2003.

Werkzeuggeometrie Einfluss beim Messingwechsel

Messing Drehung ist ein üblicher Bearbeitungsprozess, bei dem Material aus einem Messingwerkstück entfernt wird, um eine gewünschte Form oder ein gewünschtes Finish zu erzeugen. Die Geometrie des Schneidwerkzeugs, das in Messing Drehung verwendet wird, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Qualität des Endprodukts. Verschiedene Werkzeuggeometrien können zu unterschiedlichen Schnittkräften, Temperaturen, Werkzeugverschleiß und Oberflächenbeschaffung führen. Das Verständnis des Einflusses der Werkzeuggeometrie bei der Messingwende ist von entscheidender Bedeutung, um den Bearbeitungsprozess zu optimieren und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

Arten der Werkzeuggeometrie

Werkzeuggeometrie in Messing Drehung bezieht sich auf die Form und das Design des Schneidwerkzeugs, einschließlich der Winkel der Schneidkanten, des Rechenwinkels, des Clearance -Winkels und des Werkzeugnasenradius. Jeder dieser Faktoren hat einen signifikanten Einfluss auf die Schnittleistung und die Qualität der bearbeiteten Oberfläche. Die häufigsten Arten von Werkzeuggeometrien, die in Messingwende verwendet werden, sind Einzelpunktwerkzeuge, Tools für Runde, die Tools für quadratische Nasen und Einfügen.

Einzelpoint-Tools haben eine einzelne Schneide und werden häufig zum Abbiegen von Messingbörsen verwendet. Die Geometrie der Schneide, einschließlich der Rechen- und Räumungswinkel, kann so angepasst werden, dass sie den spezifischen Anforderungen des Bearbeitungsprozesses entsprechen. Tools mit Rundnasen haben eine gekrümmte Schneide, die für die Kontur- und Profilierung von Operationen bei Messingwende geeignet ist. Der Nasenradius des Werkzeugs bestimmt die Größe der Jakobsmuscheln auf der bearbeiteten Oberfläche.

Square-Nose-Werkzeuge haben eine scharfe 90-Grad-Ecke, die sich perfekt für die Ausrichtung des Messing-Drehes und zum Schulterschnitt eignet. Die scharfe Kante des Werkzeugs erzeugt saubere, quadratische Schultern auf dem Werkstück. Einsatzwerkzeuge bestehen aus austauschbaren Schneideinsätzen, die sicher am Werkzeughalter montiert sind. Die Geometrie des Schneideinsatzes, einschließlich des Chipbrechers und der Schneiderwinkel, kann für verschiedene Materialien und Schnittbedingungen optimiert werden.

Auswirkung der Werkzeuggeometrie auf Schnittkräfte

Die Geometrie des Schneidwerkzeugs hat einen direkten Einfluss auf die Schneidkräfte, die während des Messingwendens erzeugt werden. Schneidkräfte sind das Ergebnis der Wechselwirkung zwischen dem Schneidwerkzeug und dem Werkstückmaterial. Der Rechenwinkel des Werkzeugs beeinflusst die Richtung und Größe der Schneidkräfte. Ein positiver Rechenwinkel reduziert die Schneidkräfte, indem er den Chipfluss von der Schneidzone fördert.

Der Räumungswinkel des Werkzeugs beeinflusst auch Schnittkräfte, indem der Kontakt zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück gesteuert wird. Ein kleinerer Clearance -Winkel erhöht die Schnittkräfte und das Risiko eines Werkzeugverschleißes aufgrund eines erhöhten Reibens und der Reibung. Der Nasenradius des Werkzeugs beeinflusst die Größe des Kontaktbereichs zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück, was wiederum die Schnittkräfte beeinflusst. Kleinere Nasenradien können die Schnittkräfte durch Verringern des Kontaktbereichs verringern.

Einfluss der Werkzeuggeometrie auf die Temperatur

Die Geometrie des Schneidwerkzeugs spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Temperatur, die während des Messingwechsels erzeugt wird. Hohe Temperaturen können sich negativ auf das Schneidwerkzeug und das Werkstück auswirken, indem sie zu thermischen Verformungen, Werkzeugenverschleiß und schlechter Oberflächenbeschaffung führen. Der Rechenwinkel des Werkzeugs beeinflusst die Temperatur an der Schneide, indem sie die Chipbildung und die erzeugte Wärmemenge steuert.

Ein positiver Rechenwinkel fördert den Chipfluss und reduziert die Temperatur bei der Schneide. Der Räumungswinkel des Werkzeugs beeinflusst die Temperatur durch die Bestimmung der aus der Schneidzone abgelösten Wärmemenge. Ein größerer Clearance -Winkel ermöglicht eine bessere Wärmeableitung, die die Temperatur während des Messingwendens senkt. Der Nasenradius des Werkzeugs beeinflusst die Temperatur, indem sie die Größe des Kontaktbereichs und die an der Schneide erzeugte Wärmemenge beeinflusst.

Werkzeuggeometrie und Werkzeugverschleiß

Die Werkzeugkleidung ist ein häufiges Phänomen bei der Messing -Drehung, das die Schnittleistung und die Qualität der bearbeiteten Oberfläche beeinflussen kann. Die Geometrie des Schneidwerkzeugs spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Geschwindigkeit und der Art des Werkzeugverschleißes. Der Rechenwinkel des Werkzeugs beeinflusst den Verschleißmechanismus, indem sie die Chipbildung und den Kontakt zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück steuern.

Ein positiver Rechenwinkel kann dazu beitragen, den Werkzeugverschleiß durch die Förderung des Chip -Flusses und die Minimierung von Reiben und Reibung zu verringern. Der Räumungswinkel des Werkzeugs beeinflusst den Werkzeugverschleiß durch die Bestimmung der Kontaktmenge und der Temperatur bei der Schneide. Ein kleinerer Räumungswinkel erhöht den Werkzeugverschleiß aufgrund eines erhöhten Reibs und der Adhäsion zwischen dem Werkzeug und dem Werkstück. Der Nasenradius des Werkzeugs beeinflusst den Werkzeugverschleiß, indem er die Größe des Kontaktbereichs und die Verteilung der Schneidkräfte bestimmt.

Oberflächenfinish und Werkzeuggeometrie

Die Geometrie des Schneidwerkzeugs hat einen direkten Einfluss auf das Oberflächenfinish, der während des Messingwechsels erreicht wird. Die Oberflächenbeschaffung bezieht sich auf die Qualität der bearbeiteten Oberfläche, einschließlich Rauheit, Welligkeit und Mängel. Der Rechenwinkel des Werkzeugs beeinflusst das Oberflächenfinish, indem die Chipbildung und die Schneidkräfte gesteuert werden. Ein positiver Rechenwinkel kann dazu beitragen, die Oberflächenfinish zu verbessern, indem der Chipfluss gefördert und die Bildung der aufgebauten Kanten minimiert wird.

Der Räumungswinkel des Werkzeugs beeinflusst die Oberflächenbeschaffung, indem die Kontaktmenge und die Temperatur am Schneide bestimmt werden. Ein kleinerer Clearance -Winkel kann zu einer glatteren Oberfläche führen, indem die Auswirkungen von Reiben und Reibung verringert werden. Der Nasenradius des Werkzeugs beeinflusst die Oberflächenfinish, indem die Größe des Kontaktbereichs und die Menge der Werkzeugauslenkung bestimmt wird. Kleinere Nasenradien können dazu beitragen, das Oberflächenfinish zu verbessern, indem das Geschwätz und Vibrationen während des Messingwechsels reduziert wird.

Zusammenfassend spielt die Geometrie des Schneidwerkzeugs eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Schneideleistung, der Werkzeugverschleiß, der Temperatur und der Oberflächenbeschaffung bei Messingwende. Durch das Verständnis des Einflusses der Werkzeuggeometrie auf den Bearbeitungsprozess können Hersteller ihre Vorgänge optimieren und bessere Ergebnisse erzielen. Durch das Experimentieren mit verschiedenen Werkzeuggeometrien und Parametern können die am besten geeigneten Schneidwerkzeuge für bestimmte Messing -Drehanwendungen identifiziert werden. Auf diese Weise wird die Werkzeuggeometrie zu einem Schlüsselfaktor für die Verbesserung der Produktivität, Qualität und Effizienz bei Messing -Drehvorgängen.

Mach mit uns in Kontakt
empfohlene Artikel
keine Daten
Customer service
detect