Inhalts verzeichnis
Wenn Sie schon einmal eine CNC-Zeichnung an einen Lieferanten geschickt haben und dann ein völlig falsches Angebot oder eine Flut von Folge-E-Mails mit der Bitte um „nur ein paar weitere Informationen“ erhalten haben, wissen Sie, wie viel Zeit das kostet. Für Honscn liegt der Unterschied zwischen einem vagen, auf Vermutungen basierenden Angebot und einem präzisen, ohne Überraschungen auskommenden Angebot fast immer in den kleinen Details Ihrer Zeichnung. Es geht nicht darum, ein CAD-Experte zu sein; es geht darum, uns die nötigen Hinweise zu geben, um Annahmen zu vermeiden und Ihr Teil gleich beim ersten Mal richtig zu bepreisen.
In diesem Leitfaden erklären wir Ihnen genau, welche Details Sie Ihren CNC-Zeichnungen hinzufügen sollten (und warum sie wichtig sind), welche häufigen Fehler Sie vermeiden sollten und wie Honscn diese Details nutzt, um Ihr Angebot zu optimieren. Am Ende sparen Sie sich den Zeitaufwand, erhalten schneller Angebote und vermeiden die „Moment mal, das ist teurer als gedacht“-Probleme.
Beginnen wir mit den Grundlagen: Wenn wir eine CNC-Zeichnung erhalten, müssen wir drei wichtige Fragen beantworten, um ein genaues Angebot erstellen zu können:
Ohne diese Angaben müssen wir Annahmen treffen – und Annahmen führen fast immer zu falschen Angeboten. Beispiel: Wenn in Ihrer Zeichnung „Aluminiumhalterung“, aber keine Materialgüte angegeben ist, verwenden wir möglicherweise standardmäßig 7075 (stärker, aber teurer), obwohl Sie eigentlich 6061 (günstiger, leichter zu bearbeiten) benötigen. Allein dadurch kann Ihr Angebot 20 % höher ausfallen als nötig.
Honscn möchte keine zu hohen (oder zu niedrigen) Preise anbieten – wir hassen es, später Preise anpassen zu müssen. Je mehr Details Sie uns geben, desto besser können wir das Angebot genau auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.
Sie müssen Ihre Zeichnung nicht mit allen möglichen Spezifikationen überladen – schon diese fünf Dinge machen einen großen Unterschied. Wir gehen jeden einzelnen Punkt durch, erklären, warum er sich auf die Kosten auswirkt, und zeigen, wie Honscn ihn nutzt.
„Edelstahl ist wie Auto – es gibt Dutzende von Typen, und jeder kostet unterschiedlich viel“, sagt Mike, unser CNC-Materialspezialist. Die Wahl des Materials beeinflusst alles, von der Bearbeitungszeit bis zu den Rohstoffkosten. Daher ist Genauigkeit hier entscheidend.
Was Sie einschließen sollten:
Warum es wichtig ist:
Eine Halterung aus 6061-T6-Aluminium kostet etwa 30 % weniger als die gleiche Halterung aus 7075-T6 (7075 ist stabiler, aber schwieriger zu bearbeiten, daher dauert die Bearbeitung länger). Ein Kunde schickte uns beispielsweise eine Zeichnung für einen Drohnenrahmen, auf der nur „Aluminium“ stand. Wir erstellten ein Angebot auf Basis von 7075 (12 pro Einheit), aber als der Kunde klarstellte, dass es sich um 6061 handelte, reduzierten wir das Angebot auf 12,9 – eine Ersparnis von 25 %.
Wie Honscn dies nutzt:
Wir beziehen unsere Materialien direkt von vertrauenswürdigen Werken und verfügen daher über Echtzeitpreise für jede Qualität. Sobald Sie das Material angeben, berechnen wir genau die benötigte Menge (einschließlich Verschnitt – wir kalkulieren 5–10 % für Bearbeitungsabfälle ein) und fügen diese dem Angebot hinzu. Keine Schätzungen, nur genaue Zahlen.
Die Toleranz gibt an, wie stark eine Abmessung abweichen kann (z. B. bedeutet ±0,01 mm, dass das Teil 0,01 mm größer oder kleiner als das Design sein kann). Engere Toleranzen = mehr Zeit = höhere Kosten – es besteht also kein Grund, zu viel zu spezifizieren.
Was Sie einschließen sollten:
Warum es wichtig ist:
Das Erreichen von ±0,01 mm dauert 2-3x länger als ±0,1 mm – wir müssen langsamer schneiden und das Teil häufiger prüfen. Ein Industriekunde vergaß, Toleranzen in seine Zeichnung der Sensorhalterung einzutragen. Wir gingen von ±0,01 mm aus (unser Standard für Präzisionsteile) und veranschlagten 15 pro Einheit. Als sie uns sagten, dass nur das Bolzenloch ±0,02 mm benötigte (der Rest betrage ±0,1 mm), korrigierten wir das Angebot auf 11.
Wie Honscn dies nutzt:
Wir planen die Bearbeitungsschritte toleranzbasiert. Kritische Abmessungen werden auf unseren hochpräzisen 5-Achsen-Fräsen bearbeitet (langsamer, aber genauer), während unkritische Abmessungen auf unseren standardmäßigen 3-Achsen-Maschinen (schneller, günstiger) bearbeitet werden. So zahlen Sie nur dort für Präzision, wo Sie sie benötigen.
„Glatt“ bedeutet für jeden etwas anderes. Eine Oberfläche, die für eine versteckte Halterung „glatt genug“ ist, kann für ein sichtbares Verbraucherteil zu rau sein – und der Kostenunterschied kann enorm sein.
Was Sie einschließen sollten:
Warum es wichtig ist:
Eine Oberfläche mit Ra 0,8 μm erfordert zusätzliches Schleifen oder Polieren – 1–2 pro Teil im Vergleich zu Ra 6,3 μm. Ein Kunde, der einen Spezialgrill für ein Restaurant anfertigte, schickte uns eine Zeichnung mit der Angabe „glatter Edelstahl“. Wir veranschlagten 20 $ pro Stück (unter der Annahme von Ra 1,6 μm + Passivierung), aber tatsächlich benötigten sie Ra 3,2 μm (ohne zusätzliches Polieren) und keine Passivierung. Der überarbeitete Kostenvoranschlag: 16 $ pro Stück.
Wie Honscn dies nutzt:
Wir verfügen über eigene Veredelungsteams für gängige Behandlungen (Eloxieren, Pulverbeschichten) und zuverlässige Partner für Spezialbehandlungen (Galvanisieren, Laserbeschriften). Wir berechnen die genauen Kosten basierend auf der Art der Veredelung und der Teilegröße – kein Aufschlag für „mysteriöse Glätte“.
Die Losgröße verändert alles: Die Herstellung von 10 Prototypen ist pro Stück günstiger als die von 1 (wir verteilen die Einrichtungskosten), aber die Herstellung von 1.000 Einheiten ist pro Stück günstiger als die von 100 (wir verwenden automatisierte Maschinen).
Was Sie einschließen sollten:
Warum es wichtig ist:
Die Einrichtungszeit für eine CNC-Maschine beträgt ca. 1–2 Stunden (Programmierung, Werkzeugwechsel). Bei 10 Teilen verteilen sich diese Einrichtungskosten auf 10 Einheiten (10–20 pro Teil). Bei 1.000 Teilen verteilen sie sich auf 1.000 (0,10–0,20 pro Teil). Ein Startup, das einen Drohnenprototyp herstellt, schickte uns eine Zeichnung für „1 Teil“ und erhielt ein Angebot über 50. Als sie sagten, dass sie später 20 weitere benötigen würden, machten wir ihnen ein Angebot für „Prototyp + Zukunft“: 40 für das erste Teil, jeweils 25 $ für die nächsten 20.
Wie Honscn dies nutzt:
Für kleine Chargen (1–100 Stück) verwenden wir unsere schnell wechselbaren 3-Achsen-Fräsen (schnelles Einrichten, keine Automatisierung). Für große Chargen (100+) nutzen wir automatisierte Fertigungslinien (Roboter-Teilelader, Inline-Inspektion), um die Arbeitszeit zu verkürzen. Wir bieten auch Mengenrabatte für zukünftige Bestellungen an – wenn Sie uns später mitteilen, dass Sie mehr Teile benötigen, können wir einen günstigeren Preis festlegen.
Muss das Teil einen Salzsprühtest bestehen? Soll ein Logo lasergraviert werden? Muss es ISO 13485 (Medizin) oder AS9100 (Luftfahrt) entsprechen? Diese „zusätzlichen“ Anforderungen verändern das Angebot – aber nur, wenn wir davon wissen.
Was Sie einschließen sollten:
Warum es wichtig ist:
Konformitätsprüfungen verursachen zusätzliche Kosten – aber nur, wenn wir sie einplanen. Ein Kunde aus dem medizinischen Bereich vergaß zu erwähnen, dass seine Sensorhalterung eine ISO 13485-Zertifizierung benötigte. Unser ursprüngliches Angebot lag bei 12 £ pro Einheit, aber durch die Zertifizierung (Dokumentenprüfung, Materialrückverfolgbarkeit) stieg der Preis auf 14 £. Der Kunde war froh, dass wir das frühzeitig erkannt hatten – sonst hätten die Teile die spätere Prüfung nicht bestanden.
Wie Honscn dies nutzt:
Wir verfügen über spezielle Teams für konforme Teile (Medizin, Luft- und Raumfahrt), die sich um die Dokumentation und Prüfung kümmern. Wir berücksichtigen die Testzeit und die Zertifizierungsgebühren im Voraus, damit Sie im Nachhinein nicht mit unerwarteten Kosten konfrontiert werden.
Selbst erfahrene Käufer machen diese Fehler – doch sie lassen sich leicht vermeiden. Hier erfahren Sie, worauf Sie achten sollten:
„Standardtoleranz“ bedeutet für verschiedene Anbieter unterschiedliche Dinge. Der „Standard“ von Honscn für eine Halterung beträgt ±0,1 mm, ein anderer Anbieter verwendet jedoch möglicherweise ±0,05 mm, was zu Preisunterschieden führt.
Lösung : Fügen Sie Ihrer Zeichnung einen Toleranzblock hinzu (z. B. „Alle Maße ±0,1 mm, sofern nicht mit * gekennzeichnet“). Geben Sie für kritische Maße die genaue Toleranz an (*8 mm ±0,02 mm).
Hinterschnitte (Vertiefungen unter der Oberfläche des Teils), Sacklöcher (Löcher, die nicht ganz durchgehen) oder dünne Wände werden in einer 2D-Zeichnung leicht übersehen – sie verändern jedoch die Bearbeitungsschritte.
Lösung : Verwenden Sie nach Möglichkeit 3D-CAD-Dateien (SolidWorks, STEP oder IGES), da diese versteckte Merkmale deutlich zeigen. Wenn Sie nur 2D-Dateien haben, fügen Sie einen Hinweis hinzu: „Hinterschnitt: 2 mm tief x 3 mm breit (siehe Detail A).“
Wir wissen nicht, ob Ihr Teil für ein Kinderspielzeug (darf keine scharfen Kanten haben) oder ein Düsentriebwerk (darf Hochtemperaturstahl verwenden) bestimmt ist, es sei denn, Sie sagen es uns.
Lösung : Fügen Sie eine einzeilige Notiz zur Verwendung des Teils hinzu: „Sensorhalterung für Industrieförderband (Staub ausgesetzt, keine Korrosion erforderlich).“ Dies hilft uns, Probleme zu kennzeichnen (z. B. „Staub könnte dieses kleine Loch verstopfen – möchten Sie es etwas größer machen?“), bevor wir ein Angebot abgeben.
Sobald Sie uns eine Zeichnung mit diesen Angaben zusenden, geschieht Folgendes – wir haben den Prozess optimiert, damit Sie innerhalb von 24–48 Stunden ein Angebot erhalten:
Eine kleine Elektronikfirma schickte uns eine Zeichnung für eine kundenspezifische Ladeanschlusshalterung. Ihre ursprüngliche Zeichnung enthielt:
Unser erstes Angebot (basierend auf Annahmen: 7075 Aluminium, ±0,01 mm Toleranz, Ra 1,6 μm-Finish) betrug 13 USD pro Einheit.
Sie haben die Zeichnung überarbeitet und hinzugefügt:
Unser überarbeitetes Angebot? 10,75 pro Einheit (18 % günstiger). Und wir haben den Preis von 10,75 für ihre nächsten 500 Einheiten festgelegt – wodurch sie später noch mehr sparen.
„Der Unterschied bestand nur darin, unserer Zeichnung ein paar Linien hinzuzufügen“, sagte der Einkaufsleiter. „Wir dachten, wir wären klar formuliert, aber Honscn hat uns gezeigt, wie kleine Details einen großen Unterschied machen.“
Sie müssen kein CNC-Experte sein, um ein tolles Angebot von Honscn zu erhalten – Sie müssen uns nur die richtigen Angaben machen. Materialqualität, klare Toleranzen, Ra-Wert, Losgröße und besondere Anforderungen: Diese fünf Dinge reduzieren den Hin- und Her-Verkehr, beschleunigen Ihr Angebot und stellen sicher, dass Sie nicht für Dinge bezahlen, die Sie nicht benötigen.
Und wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie einbeziehen sollen? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Honscn bietet kostenlose Zeichnungsprüfungen an – senden Sie uns Ihren Entwurf, und wir weisen Sie auf fehlende Details hin, bevor Sie ihn finalisieren. Wir möchten, dass Ihr Angebot präzise ist, Ihr Projekt reibungslos verläuft und Ihre Zusammenarbeit reibungslos verläuft.
Wenn Sie das nächste Mal eine CNC-Zeichnung senden, denken Sie daran: Je mehr Details Sie angeben, desto besser können wir das Angebot auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Wir erstellen Ihnen gleich beim ersten Mal das richtige Angebot für Ihr Teil.
Inhalts verzeichnis