loading

Honscn konzentriert sich auf professionelle CNC-Bearbeitungsdienstleistungen  seit 2003.

Kundenspezifische Schrauben: Anziehwerkzeuge für unterschiedliche Anforderungen

Kundenspezifische Schrauben spielen im Maschinenbau eine entscheidende Rolle. Mechanische Geräte müssen in der Regel einem höheren Druck und einer größeren Belastung standhalten und während des Betriebs eine stabile Verbindung aufrechterhalten. Maßgeschneiderte hochfeste Bolzen sorgen für eine stärkere Verriegelungskraft, um den normalen Betrieb mechanischer Geräte sicherzustellen. Beispielsweise erfordern Befestigungselemente für Automobilmotoren, Steckverbinder für Flugzeugmotoren usw. die Verwendung maßgeschneiderter hochfester Schrauben, um ihren normalen Betrieb sicherzustellen.

Im Luft- und Raumfahrtsektor ist die Nachfrage nach kundenspezifischen Schrauben noch höher. Aufgrund der hohen Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit im Luft- und Raumfahrtbereich müssen die Qualität und Leistung von Schrauben äußerst hohen Ansprüchen genügen. In der Luft- und Raumfahrt werden kundenspezifische Schrauben häufig in verschiedenen Teilen wie Rumpf, Flügeln und Heckflossen verwendet. Beispielsweise ist die Sechskantschraube InCONel 718 mit ihrer hervorragenden Hochtemperaturfestigkeit in der Lage, bei Temperaturen von bis zu eine gute Festigkeit und Stabilität aufrechtzuerhalten 650°C und eignet sich hervorragend im Luft- und Raumfahrtbereich für die Verbindung von Hochtemperaturkomponenten, beispielsweise für die Befestigung von Motorkomponenten.

Im Bauwesen werden kundenspezifische Schrauben hauptsächlich zur Verbindung und Befestigung verschiedener Gebäudekomponenten wie Balken, Säulen, Platten usw. verwendet. Im Bauwerk ist die Schraubverbindung ein ganz entscheidendes Bindeglied. Maßgeschneiderte Schrauben sorgen für eine starke Verbindung und gewährleisten die Stabilität und Sicherheit der Gebäudestruktur. Ganz gleich, ob es sich um ein Hochhaus, eine weitgespannte Brücke oder die Installation wichtiger Geräte handelt, maßgefertigte Schrauben und Muttern sind unverzichtbar.

Kurz gesagt, kundenspezifische Schrauben im Maschinenbau, in der Luft- und Raumfahrt, im Baugewerbe und in anderen Bereichen haben ein breites Anwendungsspektrum und ihre wichtige Rolle kann nicht ignoriert werden.

Kundenspezifische Schrauben: Anziehwerkzeuge für unterschiedliche Anforderungen 1

Vorteile von kundenspezifischen Schrauben

Besondere Bedürfnisse erfüllen

In der modernen industriellen Produktion stellen unterschiedliche Branchen und Produkte unterschiedliche Anforderungen an Schrauben. Beispielsweise sind im Luft- und Raumfahrtbereich die Materialanforderungen für Schrauben extrem hoch und es können spezielle hochfeste, hochtemperatur- und korrosionsbeständige Materialien erforderlich sein. Gleichzeitig erfordern einige Präzisionsinstrumente und -geräte möglicherweise spezielle Bolzenformen oder -größen, um ihren speziellen Installationsanforderungen gerecht zu werden. Entsprechend dieser speziellen Anforderungen, dem richtigen Material, der richtigen Verarbeitung und der Oberflächenbehandlung können individuelle Schrauben ausgewählt werden. Laut Statistik entscheiden sich etwa 70 % der High-End-Fertigungsunternehmen im Produktionsprozess für kundenspezifische Schrauben, um ihren speziellen Produktanforderungen gerecht zu werden.

Verbessern Sie die Leistungszuverlässigkeit

Kundenspezifische Schrauben können je nach Kundenwunsch aus geeigneteren Materialien und Verarbeitungsprozessen ausgewählt werden, wodurch die Leistung und Zuverlässigkeit des Produkts erheblich verbessert wird. Beispielsweise können bei einigen mechanischen Strukturen, die hohe Lasten tragen, maßgeschneiderte hochfeste Schrauben die Stabilität und Sicherheit der Struktur gewährleisten. Durch die präzise Verarbeitungstechnik können die Maßhaltigkeit und Gewindequalität der Bolzen gewährleistet sowie die Verbindungsfestigkeit und Abdichtung der Bolzen verbessert werden. Daten zeigen, dass die Ausfallrate von Geräten, die kundenspezifische Schrauben verwenden, im Vergleich zu Geräten, die Standardschrauben verwenden, um etwa 30 % reduziert ist.

Verbessern Sie die Produktionseffizienz und senken Sie die Kosten

Kundenspezifisches Design kann Abfall reduzieren, die Produktionseffizienz verbessern und die Produktionskosten senken. Einerseits können kundenspezifische Schrauben gemäß den tatsächlichen Anforderungen des Produkts entworfen und hergestellt werden, wodurch Probleme wie ungeeignete Größe und übermäßige Leistung vermieden werden, die bei der Verwendung von Standardschrauben auftreten können, wodurch die Materialverschwendung reduziert wird. Andererseits können kundenspezifische Schrauben besser an den Produktionsprozess angepasst werden und die Montageeffizienz verbessern. Einige automatisierte Produktionslinien stellen beispielsweise besondere Anforderungen an die Größe und Form von Schrauben, und kundenspezifische Schrauben können diese Anforderungen erfüllen und die Produktionseffizienz verbessern. Es wird geschätzt, dass die Verwendung kundenspezifischer Schrauben die Produktionskosten von Unternehmen um etwa 20 % senken kann.

Mehrwert steigern

Durch die Wahl der richtigen Oberflächenbehandlung können maßgeschneiderte Schrauben den Mehrwert des Produkts steigern. Beispielsweise kann der Einsatz von Oberflächenbehandlungsmethoden wie Galvanisieren und Feuerverzinken die Korrosionsbeständigkeit und Schönheit von Schrauben verbessern. Bei einigen High-End-Produkten kann die Oberflächenbehandlung kundenspezifischer Schrauben zum Gesamtdesign des Produkts passen und so die Qualität und Güte des Produkts verbessern. Darüber hinaus können kundenspezifische Schrauben auch entsprechend den Kundenanforderungen an Kennzeichnung und Verpackung personalisiert werden, wodurch der Markenwert des Produkts erhöht wird.

Kundenspezifische Schrauben: Anziehwerkzeuge für unterschiedliche Anforderungen 2

Materialauswahl für kundenspezifische Schrauben

Gängige Materialien

Die üblichen Materialien für kundenspezifische Schrauben sind Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Kupfer und Kupferlegierungen. Unter diesen umfasst Kohlenstoffstahl Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt und legierter Stahl. Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt wird normalerweise für Anwendungen verwendet, bei denen die Anforderungen an die Festigkeit nicht hoch sind, beispielsweise bei einigen gewöhnlichen mechanischen Geräten. Die Festigkeit von Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt ist relativ hoch und kann für einige Teile verwendet werden, die einer bestimmten Last standhalten müssen. Legierte Stähle werden für bestimmte Leistungsanforderungen wie höhere Festigkeit, Härte oder Korrosionsbeständigkeit verwendet. Bei den Edelstahlmaterialien handelt es sich hauptsächlich um austenitischen Edelstahl, beispielsweise um gewöhnlichen Edelstahl 304 und 316. Schrauben aus Kupfer und Kupferlegierungen weisen eine gute elektrische Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf und werden häufig in einigen elektrischen Geräten oder speziellen Umgebungen verwendet.

Einfluss von Elementen

Kohlenstoff ist ein wichtiges Element in Stahl. Im Allgemeinen erhöht die Erhöhung des Kohlenstoffgehalts die Festigkeit und Härte des Stahls, verringert jedoch auch die Zähigkeit und Schweißbarkeit des Stahls. Beispielsweise ist der Kohlenstoffgehalt von Stahl mit mittlerem Kohlenstoffgehalt relativ hoch und seine Festigkeit höher als die von Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt, aber die Schweißleistung ist relativ schlecht. Mangan in Stahl kann die Verschleißfestigkeit, Härtbarkeit und Zugfestigkeit von Stahl verbessern, spielt aber auch eine Rolle bei der Desoxidation, Entgasung und Reaktion mit Schwefel, um die Formbarkeit zu verbessern. Durch die Zugabe von Nickel zu Edelstahl kann bei Raumtemperatur und niedrigen Temperaturen eine austenitische Mikrostruktur gebildet oder beibehalten werden, was die Duktilität und Zähigkeit erhöht und die Korrosionsrate im aktiven Zustand verringert. Das Molybdänelement ist ein stark karbidbildendes Element, dessen Gehalt in legiertem Stahl normalerweise weniger als 1 % beträgt. Es kann die Hochtemperaturzähigkeit und Zeitstandfestigkeit von Stahl verbessern, Lochfraß durch Chlorid und Sulfid verhindern und die Widerstandsfähigkeit gegen gleichmäßige Korrosion verbessern und lokale Korrosion.

Eigenschaften von Edelstahl

Die chemische Hauptzusammensetzung von Schrauben aus Edelstahl 304 besteht aus 18 % Chrom (Cr) und 8 % Nickel (Ni). Es weist eine gute Korrosionsbeständigkeit auf und hält den meisten gängigen korrosiven Medien stand. In chloridhaltigen Umgebungen (z. B. Meerwasser) kann es jedoch zu Lochfraßkorrosion kommen. Schrauben aus Edelstahl 316 enthalten nicht nur 16–18 % Chrom und 10–14 % Nickel, sondern auch 2–3 % Molybdän (Mo). Aufgrund der Zugabe von Molybdän ist die Korrosionsbeständigkeit besser als bei Schrauben aus Edelstahl 304, insbesondere in Meeresumgebungen und stark korrosiven chemischen Umgebungen. Die Festigkeitseigenschaften der beiden sind ähnlich, können jedoch bei bestimmten Verarbeitungsprozessen unterschiedlich sein. 316-Edelstahlschrauben sind aufgrund des Molybdänelements und der Verarbeitungsschwierigkeiten relativ groß, der Preis ist normalerweise höher als bei 304-Edelstahlschrauben. Wenn sie beispielsweise in allgemeinen Innenräumen wie der Möbelmontage verwendet werden, können 304-Edelstahlschrauben in der Regel den Bedarf decken und die Kosten sind relativ niedrig. Wenn es jedoch für Schiffsausrüstung verwendet wird, die langfristig mit Meerwasser in Kontakt kommt, können Bolzen aus Edelstahl 316 ihre Lebensdauer und Zuverlässigkeit besser gewährleisten, obwohl die Kosten höher sind. In einigen stark korrosiven Umgebungen in der chemischen Industrie werden Schrauben aus Edelstahl 316 häufig Schrauben aus Edelstahl 304 vorgezogen, um den stabilen Betrieb der Geräte sicherzustellen und die Wartungskosten zu senken.

Vorsichtsmaßnahmen für die Anpassung

Größenbeeinflussende Faktoren im Produktionsprozess

Im Produktionsprozess von kundenspezifischen Schrauben gibt es mehrere Faktoren, die die Größe von Standardteilen beeinflussen können. Formmaterial und Formherstellungsprozess sind ein wichtiger Aspekt. Die Schrumpfungsrate verschiedener Formmaterialien ist unterschiedlich. Temperatur, Druck und andere Parameter des Formherstellungsprozesses wirken sich auch auf die Maßhaltigkeit der Form und dann auf die Größe von Standardteilen aus. Auch das Schalenmaterial und der Prozess sind entscheidend, und die Festigkeit und Durchlässigkeit der Schalenform beeinflusst die Formgröße der Standardteile während des Gießvorgangs. Auch Gießbedingungen wie Gießtemperatur und Gießgeschwindigkeit haben einen erheblichen Einfluss auf die Größe von Normteilen. Eine zu hohe Gießtemperatur kann zu großen Standardteilen führen, und eine zu hohe Gießgeschwindigkeit kann zu lokaler Überhitzung führen, was die Einheitlichkeit der Größe beeinträchtigt. Daher müssen wir im Produktionsprozess kundenspezifischer Schrauben auf diese vielen Faktoren achten und die Parameter des Produktionsprozesses streng kontrollieren, um die Stabilität der Größe der Standardteile sicherzustellen.

Aspekte, die von normativen Standards abgedeckt werden

Nicht standardmäßige kundenspezifische Schraubenspezifikationen decken mehrere wichtige Aspekte ab. Bei der Materialauswahl sind Edelstahl, Kohlenstoffstahl, legierter Stahl usw. die häufigsten Materialien. Bei der Materialauswahl müssen Faktoren wie Einsatzumgebung, Tragfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit des Produkts berücksichtigt und die Anforderungen an die Sorte, die chemische Zusammensetzung und die mechanischen Eigenschaften des Materials klar spezifiziert werden. Die Größenanforderungen beziehen sich auf Durchmesser, Länge, Steigung, Gewindetyp und Gewindelänge der Schraube und müssen anhand der einschlägigen Normen oder gemäß den vom Kunden bereitgestellten Anforderungen ermittelt werden. Die Oberflächenbehandlung hat einen wichtigen Einfluss auf das Aussehen und die Korrosionsbeständigkeit des Produkts. Zu den gängigen Oberflächenbehandlungsmethoden gehören Verzinken, Vernickeln, Wärmebehandlung und Sprühen usw., je nach Verwendung der Produktumgebung und Anforderungen an die Auswahl der geeigneten Oberfläche Behandlungsmethode und stellen Sie sicher, dass die Dicke und Gleichmäßigkeit der Oberflächenbehandlungsschicht den Anforderungen entspricht. Im Hinblick auf die Qualitätskontrolle ist es notwendig, einen detaillierten Qualitätskontrollplan im Produktionsprozess zu entwickeln, einschließlich Rohstoffinspektion, Überwachung des Produktionsprozesses und Endproduktinspektion usw. Zu den allgemeinen Qualitätskontrollanforderungen gehören die Prüfung des Aussehens, die Messung der Abmessungen, die Prüfung der mechanischen Eigenschaften und die Prüfung der Korrosionsbeständigkeit. Zu den Lieferstandards gehören Verpackungs-, Kennzeichnungs- und Transportanforderungen, um die Integrität des Produkts und die Genauigkeit der Kennzeichnung sicherzustellen.

Kundenspezifische Schraubenanwendungen

Maschinenbau

Bei der Herstellung und Montage von Maschinen und Geräten wie Automobilen, Motorrädern und Schiffen spielen kundenspezifische Schrauben eine entscheidende Rolle. Im Automobilbau benötigen Motor, Fahrgestell und andere wichtige Teile hochfeste, kundenspezifische Schrauben, um die Stabilität und Sicherheit der Ausrüstung zu gewährleisten. Laut Statistik kann die Anzahl der an einem gewöhnlichen Auto verwendeten Schrauben Tausende erreichen, darunter auch viele kundenspezifische Schrauben. Beispielsweise erfordern die Motorverbindungsteile einiger Hochleistungsfahrzeuge kundenspezifische Schrauben mit speziellen Materialien und Bearbeitungsprozessen, um Betriebsumgebungen mit hohen Temperaturen, hohem Druck und hoher Geschwindigkeit standzuhalten. Im Motorradbau können kundenspezifische Schrauben die Anforderungen an geringes Gewicht und hohe Festigkeit erfüllen und so die Leistung und das Handling von Motorrädern verbessern. Der Schiffsbau erfordert eine sehr hohe Korrosionsbeständigkeit der Schrauben. Für kundenspezifische Schrauben können korrosionsbeständige Materialien und eine spezielle Oberflächenbehandlung ausgewählt werden, um einen langfristigen Einsatz in der Meeresumwelt zu gewährleisten.

Baugewerbe

Die Bauindustrie stellt strenge Anforderungen an die Schraubenfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit. In Hochhäusern, Brücken, großen Stadien und anderen großen Bauprojekten werden kundenspezifische Schrauben häufig zur Verbindung von Stahlkonstruktionen verwendet. Beispielsweise können hochfeste Spezialschrauben hohen Spannungen und Drücken standhalten und so die Sicherheit und Stabilität des Gebäudes gewährleisten. Gleichzeitig benötigen einige Bauprojekte in besonderen Umgebungen, wie z. B. Gebäude am Meer, Gebäude in der Nähe von Chemiefabriken usw., maßgeschneiderte Schrauben mit Korrosionsbeständigkeit. Es versteht sich, dass bei einigen großen Bauprojekten Zehntausende oder sogar Hunderttausende kundenspezifischer Schrauben verwendet werden können.

Energiewirtschaft

In der Energiewirtschaft werden kundenspezifische Schrauben zur Verbindung verschiedener Komponenten von Energieanlagen verwendet, um den normalen Betrieb der Geräte sicherzustellen. Beispielsweise erfordert der Anschluss von Hochspannungsgeräten wie Transformatoren, Leistungsschaltern und Trennschaltern hochfeste, korrosionsbeständige Sonderschrauben. In der Übertragungsleitung können maßgeschneiderte Bolzen mit Drähten und Masten, Drähten und Isolatoren usw. verbunden werden, um die Sicherheit und Stabilität der Übertragungsleitung zu gewährleisten. Die besondere Umgebung der Energieindustrie erfordert maßgeschneiderte Schrauben mit guten Isolationseigenschaften und Korrosionsbeständigkeit, um den rauen Arbeitsbedingungen standzuhalten. Daten zeigen, dass in der Energiebranche die Marktnachfrage nach kundenspezifischen Schrauben von Jahr zu Jahr wächst.

Andere Branchen

Kundenspezifische Schrauben werden auch häufig in der Luft- und Raumfahrtindustrie, der Petrochemie, der Eisenbahnindustrie und anderen Branchen eingesetzt. Im Bereich der Luft- und Raumfahrt müssen kundenspezifische Schrauben eine hohe Festigkeit, hohe Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und andere Eigenschaften aufweisen, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Raumfahrzeugen zu gewährleisten. Beispielsweise müssen für Strukturteile von Flugzeugen, Triebwerksteilen, Satelliten usw. kundenspezifische Schrauben verwendet werden. In der petrochemischen Industrie werden kundenspezifische Schrauben zur Verbindung verschiedener Hochdruckgeräte und Rohrleitungen verwendet, was eine gute Korrosionsbeständigkeit und Abdichtung erfordert. In der Eisenbahntransportindustrie werden kundenspezifische Schrauben zur Verbindung von Gleisen, Fahrzeugen und anderen Komponenten verwendet, die enormem Druck und Vibrationen standhalten müssen. Kurz gesagt, kundenspezifische Schrauben bieten eine zuverlässige Verbindung und unterstützen die Entwicklung verschiedener Branchen. Ein Angebot bekommen

verlieben
Elektronisches Gehäuse: Der Weg zur kundenspezifischen CNC-Bearbeitung und Designinnovation
Messingmuttern: Vielfältige Eigenschaften und breite Perspektiven
Nächster

Inhalts verzeichnis

RECOMMENDED FOR YOU
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Customer service
detect