Inhalts verzeichnis
Elektronische Produkte sind im modernen Leben allgegenwärtig und die Qualität und das Design ihrer Hülle wirken sich direkt auf die Leistung und das Benutzererlebnis des Produkts aus. Die kundenspezifische CNC-Bearbeitung spielt eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Gehäusen für elektronische Produkte. Die folgenden Fälle erläutern deren Notwendigkeit und Vorteile.
Durch die CNC-Bearbeitung kann die Bearbeitung der gesamten Schale in einem einzigen Clip abgeschlossen werden, wodurch eine gleichbleibende Bearbeitungsgenauigkeit gewährleistet wird. Beispielsweise kann die CNC-Bearbeitung bei der Herstellung von Mobiltelefonhüllen die Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität von Mobiltelefonhüllen sicherstellen und die Schönheit und Haltbarkeit der Produkte verbessern. Laut Statistik kann die Maßhaltigkeit der per CNC bearbeiteten Handyschale innerhalb kontrolliert werden ±0,01 mm und die Oberflächenrauheit kann Ra0 erreichen.8μM. Dadurch kann die Telefonhülle enger mit den internen elektronischen Komponenten zusammenarbeiten und so die Gesamtleistung des Produkts verbessern.
Die Automatisierung der CNC-Bearbeitung kann die Bearbeitung mehrerer Schalen schnell abschließen und die Produktionseffizienz verbessern. Bei der Herstellung von Aluminiumchassis beispielsweise handelt es sich bei der traditionellen Verarbeitungsmethode meist um einen manuellen Vorgang, der fehleranfällig ist und eine geringe Produktionseffizienz aufweist. Die CNC-Bearbeitung wird präzise von Computern gesteuert, wodurch ein präzises Schneiden und Formen von Materialien erreicht werden kann, was den Produktionszyklus erheblich verkürzt. Den Daten zufolge ist die Produktionseffizienz der CNC-Bearbeitung von Aluminiumgehäusen um mehr als 30 % höher als bei herkömmlichen Bearbeitungsmethoden.
Die CNC-Bearbeitung kann sich an eine Vielzahl unterschiedlicher Formen und Komplexität der Schalenbearbeitung anpassen. Ob es sich um die Hülle elektronischer Produkte wie Mobiltelefone, Tablets oder Laptops handelt, die CNC-Bearbeitung kann ihre hohen Präzisions- und Qualitätsanforderungen erfüllen. Beispielsweise kann die Fünf-Achsen-Verbindungsbearbeitungstechnologie die fünf Achsen von CNC-Werkzeugmaschinen für die Verbindungsbearbeitung nutzen, um komplexe Formen und eine hochpräzise Bearbeitung zu erreichen, was sich besonders für die Bearbeitung komplexer Strukturteile wie Mobiltelefonschalen eignet.
Die CNC-Bearbeitung nutzt automatisierte Produktionslinien, um die Produktionskosten zu senken und gleichzeitig die Produktqualität und -konsistenz sicherzustellen. Einerseits kann die CNC-Bearbeitung die Ausnutzungsrate von Aluminium erheblich verbessern und die Materialverschwendung reduzieren. Andererseits kann durch die CNC-Bearbeitung eine quantitative Chargenproduktion erreicht werden, wodurch die Qualität und Stabilität des Produkts sichergestellt wird. Beispielsweise kann die CNC-Bearbeitung bei der Herstellung von Gehäusen aus Aluminiumlegierungen den Mehrwert von Produkten verbessern, die Anforderungen an hohe Präzision und Qualität erfüllen und die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten auf dem Markt verbessern.
Modellierung und Programmierung sind die wichtigsten Ausgangspunkte für die kundenspezifische CNC-Bearbeitung des Gehäuses elektronischer Produkte. Seine Bedeutung liegt auf der Hand und bestimmt unmittelbar die Genauigkeit und Effizienz der weiteren Verarbeitung. Die Prozesseinstellung muss entsprechend der Komplexität der Produktstruktur genau geplant werden, und bei komplexen elektronischen Produktgehäusen sind möglicherweise mehr Prozesse erforderlich, um eine Feinbearbeitung zu erreichen. Auch die Werkzeugauswahl ist von entscheidender Bedeutung, und unterschiedliche Bearbeitungsteile und Materialien erfordern unterschiedliche Arten von Werkzeugen, um die Schneidwirkung und Bearbeitungsqualität sicherzustellen. Beispielsweise ist es bei der Bearbeitung von Metallschalen mit hoher Härte erforderlich, ein Werkzeug mit hoher Härte und Verschleißfestigkeit zu wählen. Bei der Gestaltung der Klemmmethode sollten Form und Größe des Produkts berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass das Produkt stabil ist und sich während der Verarbeitung nicht verschiebt. Ein Teil der komplexen Struktur des Gehäuses elektronischer Produkte erfordert möglicherweise eine speziell entwickelte Vorrichtung, um die Genauigkeit und Konsistenz der Verarbeitung sicherzustellen. Erfahrene Programmierer können Verarbeitungsparameter entsprechend den Produktanforderungen angemessen einstellen, mehrere Versuche und Irrtümer vermeiden und die Verarbeitungskosten senken.
Das Schruppen ist der erste Schritt bei der Bearbeitung der elektronischen Produkthülle. Nach der Positionierung wird die innere Hohlraumstruktur aufgeraut, die mit der Vorrichtung kombinierte Positionierungssäule wird aufgeraut und die meisten externen überschüssigen Materialien werden herausgefräst, um den Grundstein für die anschließende Feinbearbeitung zu legen. Durch das Vorschruppen wird die Bearbeitungsgenauigkeit weiter verfeinert und das Vorschlichten vorbereitet. Bei der Halbbearbeitung handelt es sich um eine verfeinerte Bearbeitung der wichtigsten Teile des Produkts, wie z. B. der Kanten und Ecken des Gehäuses des elektronischen Produkts. Die Endbearbeitung ist das zentrale Glied des gesamten Bearbeitungsprozesses, einschließlich der Endbearbeitung des Oberflächenbogens, der inneren Hohlraumstruktur, der Seite usw. Beispielsweise kann bei der Verarbeitung der Mobiltelefonhülle das Feinfräsen des Innenhohlraums den Einbau der internen elektronischen Komponenten enger machen, und das Feinfräsen des Erscheinungsbogens verbessert die Haptik und Schönheit des Mobiltelefons. Das Fräsen von Antennenschlitzen ist ein wichtiger Prozess bei der Bearbeitung elektronischer Produkthüllen. Das Signalproblem der Ganzmetallhülle muss durch Ausfräsen des Antennenschlitzes unter Beibehaltung der notwendigen Verbindungspunkte gelöst werden, um die Festigkeit und Integrität des Rumpfes sicherzustellen.
Um die Gesamtproduktivität zu verbessern, ist die Anschaffung moderner Ausrüstung ein wichtiger Schritt. Gleichzeitig kann mit dem Prozessoptimierungsschema die Leistung der Anlage voll ausgeschöpft werden. Das Vorrichtungsdesign ist ein wichtiger Aspekt der Prozessoptimierung. Die geeignete Vorrichtung kann die Stabilität des Produkts im Verarbeitungsprozess verbessern und Verarbeitungsfehler reduzieren. Beispielsweise können für elektronische Produkthüllen mit komplexen Formen spezielle Vakuumklemmen entwickelt werden, um sicherzustellen, dass das Produkt bei jedem Verarbeitungsprozess eine stabile Position behält. Die Programmoptimierung ist auch der Schlüssel zur Verbesserung der Produktionseffizienz. Durch eine angemessene Planung des Werkzeugwegs, die Optimierung der Schnittparameter usw. kann die Bearbeitungszeit verkürzt werden. Darüber hinaus können Bearbeitungsqualität und -effizienz durch Prozessverbesserungen, wie den Einsatz von Hochgeschwindigkeitsschneidtechnik, Wärmebehandlung und Kühltechnik, verbessert werden. Der Kauf fortschrittlicher CNC-Geräte kann die Bearbeitungsgenauigkeit und -geschwindigkeit verbessern, jedoch nur in Kombination mit einem angemessenen Prozessoptimierungsprogramm, um die Vorteile der Geräte voll auszuschöpfen und eine effiziente und qualitativ hochwertige Bearbeitung von elektronischen Produkthüllen zu erreichen.
Innovationen im Gehäusedesign elektronischer Produkte sind sehr wichtig, um die Wettbewerbsfähigkeit von Produkten zu verbessern. Im Folgenden werden die Methoden und Richtungen der Innovation beim Design elektronischer Produkthüllen aus verschiedenen Aspekten erörtert.
Das neue Patent von Huawei bringt einen neuen Durchbruch im Design von Gehäusen für elektronische Geräte. Es verfügt über eine plattenartige leitfähige Folie und eine spezielle Schalenstruktur, die das Volumen und die Masse der Ausrüstung erfolgreich reduziert. Durch das neue Patent von Huawei wird beispielsweise die Dicke des Gehäuses elektronischer Geräte erheblich reduziert und die Gesamtqualität ist geringer, was dem Benutzer ein tragbares Erlebnis bietet. Diese innovative Technologie löst nicht nur das Problem der Vergrößerung und Qualität des elektronischen Geräts aufgrund der übermäßigen Dicke des Gehäuses des elektronischen Geräts, sondern weist auch darauf hin, dass das zukünftige Design elektronischer Geräte eher zu „dünnem und leichtem Design“ tendieren wird. In dieser Zeit des Strebens nach Portabilität wird das dünne und leichte Gehäusedesign zweifellos zu einem großen Wettbewerbsvorteil elektronischer Produkte werden.
Die TCI-Netzteilserie nutzt ein innovatives Hybridgehäusedesign und eine Teilverpackung, um neue Ideen für das Gehäusedesign elektronischer Produkte zu liefern. Dieses Design entspricht der wachsenden Kundennachfrage nach lüfterlosen Designs, die die Einschränkungen von Netzteilen mit Leitungskühlung beseitigen und deren Potenzial maximieren. So sorgt das innovative Hybrid-Gehäusedesign der TCI-Stromversorgungsserie für beste Wärmeübertragung zwischen dem Metallgehäuse und jeder Grundplatte/Gehäuse und seine speziellen Verguss-Dichtungsmassen sorgen für den gleichen Wärmeübertragungseffekt für jede Komponente. Im Vergleich zu herkömmlichen Netzteilen erreicht die TCI-Netzteilserie ein höheres Leistungsniveau bei gleichem Formfaktor und kann 80 % bis 100 % der maximalen Nennausgangsleistung bereitstellen, wenn sie in konduktiven Kühlumgebungen verwendet wird, wodurch wirklich die ideale lüfterlose Anwendungsumgebung realisiert wird.
Zu den innovativen Methoden zur Gestaltung des Erscheinungsbilds elektronischer Produkte gehören auch die Musterrekonstruktion und die Texturrekonstruktion. Bei der Musterrekonstruktion werden Muster auf der Vorderseite des Produkts entworfen, um personalisierte und künstlerische Effekte zu erzielen und den Mehrwert des Designs zu verbessern. Beispielsweise wird auf der Hülle eines elektronischen Produkts ein einzigartiges Muster entworfen, um die Aufmerksamkeit der Verbraucher zu erregen. Durch die Texturrekonstruktion können Verbraucher durch die Auswahl verschiedener Materialien unterschiedliche visuelle und taktile Empfindungen sowie emotionale Erfahrungen erleben. Gleichzeitig bietet der Einsatz digitaler Innovationen bei der Herstellung elektronischer Produktgehäuse auch mehr Möglichkeiten für individuelles Design. Mithilfe der 3D-Drucktechnologie können beispielsweise komplexe Formen und maßgeschneiderte Schalen schnell hergestellt werden, um den individuellen Bedürfnissen verschiedener Verbraucher gerecht zu werden. Mithilfe der additiven Fertigungstechnologie können Teile mit komplexen Formen und Strukturen hergestellt werden, was mehr Raum für Innovationen beim Design von Gehäusen für elektronische Produkte bietet. Robotik in der intelligenten Fertigungstechnologie kann Produktionsprozesse automatisieren, manuelle Eingriffe reduzieren und die Produktqualität und Produktionseffizienz verbessern. Die digitale Zwillingstechnologie kann einen digitalen Produktzwilling erstellen, den Herstellungsprozess durch Simulation und Analyse des Produktionsprozesses optimieren sowie die Produktionseffizienz und Produktqualität verbessern.
Der Fall elektronischer Produkte hat breite Perspektiven in der kundenspezifischen CNC-Bearbeitung und Designinnovation aufgezeigt.
Aus der Perspektive der kundenspezifischen CNC-Bearbeitung wird die Bearbeitungsgenauigkeit mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Wissenschaft und Technologie weiter verbessert. Gegenwärtig konnte mit der CNC-Bearbeitung eine hochpräzise Fertigung erreicht werden, in Zukunft wird jedoch erwartet, dass höhere Genauigkeitsniveaus erreicht werden, wie z. B. eine Kontrolle der Maßhaltigkeit in einem kleineren Bereich und eine geringere Oberflächenrauheit. Dadurch wird das elektronische Produktgehäuse verfeinert und enger an die internen elektronischen Komponenten angepasst, wodurch die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit des Produkts verbessert wird.
Gleichzeitig wird die Verarbeitungseffizienz weiter verbessert. Das kontinuierliche Aufkommen neuer Verarbeitungstechnologien und -geräte wird den Verarbeitungszyklus weiter verkürzen. Beispielsweise wird die Entwicklung der Hochgeschwindigkeitsschneidtechnologie die Verarbeitungsgeschwindigkeit beschleunigen und gleichzeitig die Qualität der Verarbeitung sicherstellen. Auch intelligente Bearbeitungssysteme werden sich nach und nach durch automatisierte Programmierung und Optimierung von Werkzeugwegen und andere Möglichkeiten zur Verbesserung der Produktionseffizienz verbreiten.
Hinsichtlich der Materialanwendung wird es vielfältiger sein. Neben traditionellen Metallwerkstoffen wie Aluminium, Magnesiumlegierungen usw. werden nach und nach auch neue Materialien wie Kohlefaserverbundwerkstoffe, hochfeste Kunststoffe usw. bei der Herstellung von Gehäusen für elektronische Produkte zum Einsatz kommen. Diese Materialien zeichnen sich durch geringes Gewicht, hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit aus und können die Anforderungen verschiedener elektronischer Produkte erfüllen.
Im Hinblick auf Designinnovationen wird der breite Einsatz umweltfreundlicher Materialien ein zukünftiger Trend sein. Mit der Steigerung des Umweltbewusstseins steigt die Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten immer weiter. Für die Hülle elektronischer Produkte werden umweltfreundlichere Materialien wie abbaubare und recycelbare Materialien verwendet, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern.
Auch intelligentes und personalisiertes Design wird stärker im Vordergrund stehen. Mit der Entwicklung der Technologie der künstlichen Intelligenz können elektronische Produkthüllen intelligentere Sensorgeräte integrieren, um eine Interaktion mit Benutzern zu erreichen. Beispielsweise können Farbe und Form der Schale automatisch an die Gewohnheiten des Benutzers und Umgebungsveränderungen angepasst werden. Personalisierte Individualisierung wird zur Norm werden, und Verbraucher können einzigartige elektronische Produkthüllen entsprechend ihren eigenen Vorlieben und Bedürfnissen anpassen.
Das multifunktionale Design wird weiterentwickelt. Die elektronische Produkthülle dient nicht nur zum Schutz der internen Komponenten, sondern integriert auch weitere Funktionen wie kabelloses Laden, Wasser- und Staubdichtigkeit, Erdbebensicherheit und Fallfestigkeit. Gleichzeitig wird beim Schalendesign auch mehr Wert auf die Ergonomie gelegt und der Komfort des Benutzers verbessert.
Kurz gesagt, elektronische Produktgehäuse bieten ein großes Entwicklungspotenzial für kundenspezifische CNC-Bearbeitung und Designinnovationen. Dies wird nicht nur mehr Innovations- und Entwicklungsmöglichkeiten für die Elektronikproduktindustrie mit sich bringen, sondern auch den Verbrauchern ein qualitativ hochwertigeres Produkterlebnis bieten.
Inhalts verzeichnis