loading

Honscn konzentriert sich seit 2003 auf professionelle CNC-Bearbeitungsdienste.

Britische Kameraausrüstungsmarke × Honscn: Präzisionszahnräder aus Edelstahl 304 für hochwertige Objektivmechanismen

Über den Kunden: Eine führende britische Marke für Kameraausrüstung

Unser Kunde ist ein renommierter britischer Hersteller von Filmausrüstung, der sich durch innovative und leistungsstarke Produkte einen hervorragenden Ruf erworben hat. Die Produkte werden hauptsächlich über Online-Kanäle an professionelle Fotografen und Filmstudios weltweit vertrieben. Die neueste High-End-Objektivserie sollte neue Maßstäbe in puncto Fokussiergenauigkeit und Stabilität der Halterung setzen – doch zwei zentrale Zahnräder des Systems stießen auf ein Problem.

Diese beiden Zahnräder sind nicht bloß Hilfsteile: Sie sind integraler Bestandteil des Objektivanschlusses und seines verbundenen mechanischen Antriebssystems und direkt verantwortlich für drei entscheidende Funktionen – ruckelfreie Zoomverstellung, präzise Fokussierung und gleichbleibende Blendensteuerung. Für eine Marke, die sich der Lieferung von „makellosem Filmmaterial“ verschrieben hat, war die absolute Präzision dieser kleinen, aber leistungsstarken Komponenten unerlässlich. Nachdem sie mit Zulieferern, die ihre engen Toleranzen nicht einhalten konnten, Schwierigkeiten hatten, wandten sie sich an unser Team, um eine technische Lösung und eine stabile Produktion zu gewährleisten.

Britische Kameraausrüstungsmarke × Honscn: Präzisionszahnräder aus Edelstahl 304 für hochwertige Objektivmechanismen 1

Das Produkt: Zahnräder aus Edelstahl 304 für Kameraobjektive

Was sie tun (und warum sie wichtig sind)

Diese beiden Zahnräder aus Edelstahl 304 sind die unbesungenen Helden des Kameraobjektivs:

  • Einer der Motoren treibt die Drehung des Objektivanschlusses an und gewährleistet so die sichere Befestigung am Kameragehäuse.
  • Die andere Komponente steuert den internen Fokussiermechanismus und setzt kleine Bewegungen in präzise Linseneinstellungen um.

Edelstahl 304 war hier unverzichtbar – er ist korrosionsbeständig (wichtig zum Schutz der internen Komponenten vor Staub und Feuchtigkeit), robust genug für wiederholten Gebrauch und glatt genug, um Beschädigungen anderer Teile in der Baugruppe zu vermeiden.

Wichtigste Spezifikationen (Der Teufel steckt im Detail)

  • Material : Edelstahl 304 (polierte Oberfläche für geringe Reibung)
  • Funktion : Entscheidend für die Stabilität des Objektivanschlusses und die reibungslose Fokussierung.
  • Passformanforderung : 100%ige Kompatibilität mit über 20 angrenzenden Bauteilen

Oberfläche : Extrem glatte Zahnoberflächen verhindern Verschleiß an den Gegenstücken

Die Herausforderung: Präzision, die keinen Raum für Fehler lässt.

Kameraobjektive sind Wunderwerke der Miniaturisierung – jede Komponente ist winzig, und jeder Millimeter (oder gar Mikrometer) zählt. Bei diesen Zahnrädern stand besonders viel auf dem Spiel:

  • Null Spielraum für Fehler : Schon eine Abweichung von 0,01 mm bei der Zahnteilung oder im Durchmesser kann die Passung des gesamten Bauteils beeinträchtigen und zu lockerem Sitz oder steifer und ungleichmäßiger Bewegung führen.
  • Robustes Material, schwierige Bearbeitung : Edelstahl 304 ist zwar langlebig, aber bei der Bearbeitung mitunter schwierig – seine Härte kann zu „Graten“ an den Zahnrädern führen, wenn die Werkzeuge nicht scharf oder präzise genug sind, was wiederum andere Teile beschädigen kann.
  • Ein reibungsloser Betrieb ist entscheidend : Die Zahnräder müssen sich leise und gleichmäßig drehen. Raue Zahnoberflächen oder Fehlausrichtungen der Zähne würden Reibung erzeugen und das von Fotografen so geschätzte, butterweiche Fokussiergefühl beeinträchtigen.

Wie wir sie aufgebaut haben: Werkzeuge, Talente und drei entscheidende Schritte

Uns war klar, dass wir für diese Präzision alle Register ziehen mussten – von der Ausrüstung bis zum Fachwissen. So haben wir es geschafft:

Das richtige Werkzeug für den Job

Zunächst investierten wir in hochpräzise, ​​in Deutschland hergestellte Schneidwerkzeuge, die speziell für Edelstahl entwickelt wurden. Diese Werkzeuge behalten ihre Schärfe länger, reduzieren die Gratbildung und gewährleisten saubere, gleichmäßige Zahnprofile – etwas, das günstigere Werkzeuge einfach nicht leisten konnten.

Wir kombinierten diese Werkzeuge mit unseren hochmodernen CNC-Zahnradbearbeitungszentren, die eine Positioniergenauigkeit von 0,001 mm bieten. Schluss mit dem Rätselraten – jeder Schnitt wurde mikrometergenau kontrolliert.

Britische Kameraausrüstungsmarke × Honscn: Präzisionszahnräder aus Edelstahl 304 für hochwertige Objektivmechanismen 2

Drei Stufen der Präzisionsbearbeitung

Um Fehler zu vermeiden, haben wir den Prozess in drei eng aufeinander abgestimmte Schritte unterteilt:

  • Grobformung : 1. Wir haben die Grundform des Zahnrads aus Stangen aus Edelstahl 304 geschnitten, um Materialüberschuss zu minimieren und Spannungen während der Endbearbeitung zu reduzieren. Halbfertigbearbeitung : Mit deutschen Werkzeugen haben wir die Zahnformen gefräst und dabei besonders auf die korrekte Abstände und Winkel geachtet.
  • Feinabstimmung bis ins Detail : Wir haben alle verbleibenden Überschüsse entfernt und den Außendurchmesser sowie die Bohrung so verfeinert, dass die für die Linsenmontage erforderlichen Toleranzen exakt eingehalten werden.

Polieren, Schleifen und „Zahnreinigung“

Nach der Bearbeitung fügten wir drei Nachbearbeitungsschritte hinzu, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten:

  • Polieren : Die Zahnradoberflächen wurden auf Hochglanz poliert, wodurch die Reibung verringert wurde.
  • Schleifen : Die Zahnspitzen wurden mit einer Präzisionsschleifmaschine plan geschliffen, um einen gleichmäßigen Kontakt mit den Gegenzahnrädern zu gewährleisten.
  • Zahnspülung : Ein spezielles Verfahren zur Entfernung winziger Metallpartikel aus den Zahnzwischenräumen – entscheidend für die Vorbeugung von Abnutzung im Laufe der Zeit.

Unser Ingenieurteam (mit über 20 Jahren Erfahrung in der Präzisionsbearbeitung) überwachte während des gesamten Prozesses jede Charge und überprüfte stichprobenartig die Abmessungen mit digitalen Messschiebern und optischen Komparatoren, um Probleme frühzeitig zu erkennen.

Ergebnisse: Von der Probenahme zur Skalierung

Der Beispieltest

Wir lieferten dem Kunden 20 Muster-Getriebesätze zum Testen. Seine Ingenieure unterzogen sie strengen Tests: Sie montierten sie mit den über 20 anderen Komponenten, testeten mehr als 10.000 Fokussierzyklen und prüften sie auf Verschleiß.

Das Urteil? Perfekte Ausrichtung, reibungsloser Lauf und keinerlei Probleme. Der Produktionsleiter brachte es auf den Punkt: „Diese Zahnräder passen, als wären sie im selben Werk wie unsere übrigen Komponenten gefertigt worden. Präzision und Verarbeitung sind besser als erwartet.“

Übergang zur Produktion

Der Kunde war beeindruckt und bestellte 100 Testsets – und plant bereits für die Zukunft. Er rechnet mit einem jährlichen Bedarf von 5.000 Sets, sobald seine neue Linsenlinie auf den Markt kommt, und wir rüsten uns (im wahrsten Sinne des Wortes), um diese Menge zu bewältigen, ohne dabei Kompromisse bei der Präzision einzugehen.

Warum dies für Präzisionskamerakomponenten wichtig ist

Dieses Projekt demonstriert eindrucksvoll, welche Ergebnisse durch die Kombination modernster Werkzeuge, erfahrener Ingenieure und höchster Detailgenauigkeit erzielt werden können. Bei Kameraausrüstung – deren Leistung von winzigen, perfekt passenden Bauteilen abhängt – ist es absolut inakzeptabel, Kompromisse bei der Präzision einzugehen.

Ob es sich um Zahnräder aus Edelstahl 304, kundenspezifische Komponenten für Linsen oder andere hochpräzise Teile handelt – wir sind darauf spezialisiert, enge Toleranzen und schwierige Materialien in zuverlässige und wiederholbare Ergebnisse umzusetzen.

Wenn Sie Geräte entwickeln, die keine Kompromisse zulassen – egal ob Kameras, medizinische Geräte oder andere Präzisionswerkzeuge –, dann sprechen wir miteinander. Wir sorgen dafür, dass Ihre Komponenten passen, funktionieren und lange halten.

verlieben
US-Maschinenbauhersteller × Honscn: Lösung der Wasserstoffversprödung für hochfeste S7-Werkzeugstahl-Positionierstifte

Inhalts verzeichnis

RECOMMENDED FOR YOU
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Kontaktiere uns
email
Wenden Sie sich an den Kundendienst
Kontaktiere uns
email
stornieren
Customer service
detect