Ein häufiges Problem bei Stoßstangenabdeckungen besteht darin, dass die Laschen, mit denen die Stoßstange am Auto befestigt ist, kaputt gehen. Dies ist von entscheidender Bedeutung, da dadurch die Stoßstangenabdeckung befestigt und ausgerichtet wird. Oftmals ist eine gebrochene Lasche das einzige Problem mit der Stoßstangenabdeckung. Da diese Kunststoffteile zwischen 200 und 700 US-Dollar kosten, können die Kosten für den Ersatz die Bank sprengen. In diesem Tutorial lernen Sie ein paar einfache Schritte, um eine kaputte Lasche zu einem Bruchteil der Kosten wieder so gut wie neu zu reparieren. Je nachdem An der Stelle der Lasche muss der Stoßfänger möglicherweise entfernt werden. Allerdings kann diese Reparatur oft durchgeführt werden, während die Stoßstangenabdeckung noch am Auto befestigt ist. Schritt 1: Waschen mit Wasser und Seife Beginnen Sie die Reparaturen mit einer gründlichen Wäsche, um Verunreinigungen von der Stoßstangenabdeckung zu entfernen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Silikone entfernt werden, was zu einer qualitativ hochwertigen Reparatur führt. Schritt 2: Lasche schleifen. Wo die Lasche gebrochen ist, verwenden Sie eine Roloc-Scheibe der Körnung 50, um den Reparaturbereich spitz zu schleifen. Dadurch erhält man die richtige Form, um die Haftung zu maximieren. Verwenden Sie beim Schleifen von Kunststoff eine langsame Drehzahl. Schritt 3: Schleifstab Schleifen Sie den Reparaturbereich mit der Körnung 80 von Hand oder der Körnung 80 auf einem Dual-Action-Schleifgerät ab, um sicherzustellen, dass alle Bereiche, mit denen der Klebstoff in Kontakt kommt, geschliffen werden. Tragen Sie den Kleber nicht auf einer ungeschliffenen Oberfläche auf. Schritt 4: Löcher bohren. Bohren Sie mit einem 1/8-Zoll-Bohrer Löcher in die Reparaturstelle. Dadurch kann der Klebstoff von einer Seite der Reparaturstelle zur anderen fließen und sorgt für einen nietenähnlichen Effekt. Schritt 5: Reparaturbereich reinigen Blasen Sie den Reparaturbereich mit Druckluft sauber. Verwenden Sie keine Lösungsmittelreiniger, da diese in den Kunststoff eindringen und Probleme verursachen können. Schritt 6: Haftvermittler Sprühen Sie eine dünne Schicht Haftvermittler auf die Reparaturstelle. Dies ist wichtig, damit der Kleber an der Reparaturstelle haftet. Lassen Sie den Haftvermittler 5 bis 10 Minuten trocknen. Schritt 7: Kunststoff abschneiden und Klebstoff auftragen. Schneiden Sie ein Stück Kunststoff aus der Verpackung, in der der Laschenreparaturkleber enthalten war, um den Klebstoff in Form zu bringen. Stützen Sie die Unterseite des Kunststoffs mit einem Spreizer ab. Tragen Sie Klebstoff auf den Kunststoff auf und drücken Sie ihn dann leicht auf die Rückseite der Reparaturstelle. Als nächstes wickeln Sie die Plastikfolie um die Laschenposition. Stellen Sie sicher, dass der Kunststoff über die ursprüngliche Länge der Kunststofflasche hinausragt. Üben Sie abschließend mit einem Spachtel leicht Druck auf die Oberseite des Klebers aus, um die Lasche zu formen. Üben Sie nicht zu viel Druck aus, da sonst eine zu dünne Lasche entsteht. Warten Sie 30 Sekunden bis eine Minute, bis es aufgebaut ist. Lassen Sie den Druck auf die Spachtel ab und lassen Sie es vollständig trocknen. Schritt 8: Schneiden Sie das Tab vor. Schneiden Sie das Tab nach ein oder zwei Minuten, bevor es vollständig getrocknet ist, etwas größer als die Tab-Größe vor. Anschließend ca. 5 Minuten trocknen lassen. Schritt 9: Tab schleifen Sobald der Tab vollständig ausgehärtet ist (ca. 5 Minuten), entfernen Sie den Kunststoff rund um den Tab und formen Sie den Tab mit der Roloc-Scheibe der Körnung 50 und anschließend mit der Körnung 80 von Hand oder auf einem Schleifpapier Dual-Action-Schleifer.Schritt 10: Loch bohrenDer letzte Schritt besteht darin, das Loch für den Clip oder die Schraube zu bohren, um ihn am Fahrzeug zu befestigen. Das ist alles! Sobald Sie am Fahrzeug befestigt sind, werden Sie die Laschen normalerweise nicht mehr sehen. Sie können die Lasche jedoch vor dem Anbringen am Fahrzeug neu lackieren. Achtung! Mit diesem Laschenreparaturkleber haben Sie nur etwa 30 Sekunden Verarbeitungszeit. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alles Notwendige haben, bevor Sie den Kleber auf die Laschenposition auftragen. Sehen Sie sich unbedingt das Video an, um weitere Informationen zu erhalten und zu erfahren, wie Sie die Klebstoffkartusche vor der Verwendung der in diesem Tutorial verwendeten Produkte entleeren. Roloc-Schleifscheibe mit 50er Körnung. Schleifpapier mit 80er Körnung. Superschneller Reparaturkleber 3M 04747. Haftvermittler 3M 05907
![So reparieren Sie kaputte Plastiklaschen an der Stoßstange 1]()