loading

Honscn konzentriert sich auf professionelle CNC-Bearbeitungsdienstleistungen  seit 2003.

Maßgeschneidertes CNC-Roboterzubehör: Beginn einer neuen Ära der intelligenten Fertigung

 

Marktnachfrage nach kundenspezifischem CNC-Roboterzubehör
bg

 

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt von Wissenschaft und Technologie ist die Roboterindustrie entwickelt sich in einer beispiellosen Geschwindigkeit. In verschiedenen Bereichen wie der industriellen Fertigung, der medizinischen Gesundheit, der wissenschaftlichen Forschung usw. werden Roboter immer häufiger eingesetzt. Von einfachen, sich wiederholenden Aufgaben bis hin zu komplexen, hochpräzisen Vorgängen erweitern sich die Fähigkeiten von Robotern ständig, was auch zu einer steigenden Nachfrage nach maßgeschneidertem Zubehör führt. Lösungsrobotik

CNC-Roboterzubehör nach Maß spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Roboterleistung und -funktionalität. Einerseits unterscheiden sich verschiedene Robotertypen stark in Struktur und Funktion und erfordern spezielles Zubehör, um ihren individuellen Anforderungen gerecht zu werden. Industrieroboter benötigen beispielsweise robuste Roboterarme und hochpräzise Endeffektoren, um schwere Produktionsaufgaben zu erledigen. Medizinische Roboter benötigen hochentwickelte Sensoren und Steuerungen, um die Genauigkeit und Sicherheit der Operation zu gewährleisten. Durch die CNC-Anpassung können Zubehörteile in verschiedenen Formen und Größen entsprechend den spezifischen Anforderungen verschiedener Roboter präzise hergestellt werden, wodurch die Leistung und Anpassungsfähigkeit von Robotern verbessert wird.

Andererseits entstehen mit der kontinuierlichen Innovation der Robotik immer wieder neue Anwendungsszenarien und der Bedarf an individueller Anpassung von Zubehör wird immer dringender. Beispielsweise hat der Aufstieg humanoider Roboter höhere Anforderungen an die Präzision, Steifigkeit und Verschleißfestigkeit von Kernkomponenten wie Leitspindeln gestellt. Laut Marktforschung wird der globale Markt für humanoide Roboter in den nächsten Jahren weiter wachsen und es wird erwartet, dass der globale Markt für humanoide Roboter bis 2025 150 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Dies bedeutet, dass auch die Nachfrage nach maßgeschneidertem CNC-Roboterzubehör steigen wird.

Darüber hinaus zeichnet sich die CNC-Bearbeitung durch hohe Präzision und Effizienz aus und kann in kurzer Zeit komplexe Teile herstellen. Durch die präzise CNC-Bearbeitung können enge Toleranzen, wie z. B. +/-0,015 mm, eingehalten werden, wodurch die Maßhaltigkeit der Teile gewährleistet wird und der Roboter in die Lage versetzt wird, präzise und wiederholbare Bewegungen auszuführen. Gleichzeitig können durch die CNC-Bearbeitung auch Teile mit geringer Oberflächenrauheit hergestellt werden, um die Anforderungen an die geringe Reibung interagierender Teile in Robotern zu erfüllen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass maßgeschneidertes CNC-Roboterzubehör in der Roboterindustrie eine breite Marktnachfrage hat und für die Verbesserung der Leistung und Funktion von Robotern von entscheidender Bedeutung ist.

 

Diversifizierte Produkte und Dienstleistungen
bg

 

 

Reichhaltige Materialauswahl
 

Bei der Bearbeitung von Roboterteilen steht eine große Materialvielfalt zur Auswahl. Aluminiumlegierungen wie 6061/6063/7075/2A12/LY12 usw. werden aufgrund ihres guten Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses und ihrer Korrosionsbeständigkeit häufig in Strukturbauteilen kleiner und mittlerer Roboter verwendet. Edelstahl/Stahl wie 303/304/310/310 l / 316/316 l / 45 Stahl / 40 cr/Q235 usw. weist eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit auf und eignet sich für Bereiche mit hoher Beanspruchung. Kupfermaterialien, einschließlich Messing, Kupfer usw., weisen eine gute elektrische und thermische Leitfähigkeit auf und werden häufig in einigen spezifischen elektronischen Bauteilen verwendet. Darüber hinaus gibt es Magnesiumlegierungen, Titanlegierungen und andere Metallmaterialien sowie nichtmetallische Materialien wie ABS/PC/POM-Stahl/PVC/PPS/PEEK/Bakelia/Teflon PTFE/Acryl (Plexiglas)/Nylon + Glas Faser. Diese nichtmetallischen Materialien haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften, wie z. B. POM mit niedrigem Reibungskoeffizienten, geeignet für Zahnräder und Buchsen; ABS ist robust und hat eine geringe Dichte, wodurch es sich für Komponenten kleiner Roboter eignet. Je nach den spezifischen Anforderungen des Roboters können verschiedene Materialien ausgewählt werden, was mehr Möglichkeiten für die individuelle Anpassung des Roboterzubehörs bietet.

Hochpräzise Verarbeitungstechnologie
 

Bei der Bearbeitung von Roboterzubehör sind Präzisionsanforderungen von entscheidender Bedeutung. Die Genauigkeitsanforderungen an Metallteile sind in der Regel ±0,01 mm und Kunststoffteile sind es ±0,05 mm. Um eine solch hochpräzise Bearbeitung zu erreichen, sind fortschrittliche Geräte und Prozesse erforderlich. Einerseits sind hochpräzise CNC-Werkzeugmaschinen von entscheidender Bedeutung. Diese Maschinen sind in der Lage, die Bahn des Werkzeugs präzise zu steuern und die Genauigkeit der Bearbeitungsmaße sicherzustellen. Andererseits ist auch der Einsatz fortschrittlicher Programmiertechnik und Verarbeitungstechnik unabdingbar. Beispielsweise kann die Bearbeitungsgenauigkeit durch die Optimierung des Werkzeugwegs und die Steuerung der Bearbeitungsparameter verbessert werden. Gleichzeitig wird während der Verarbeitung eine Echtzeitüberwachung und -anpassung durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Genauigkeitsanforderungen erfüllt werden. Bei einigen komplexen Teilen kann es erforderlich sein, eine mehrachsige Bearbeitungstechnologie zu verwenden, um eine höhere Genauigkeit und eine komplexere Formbearbeitung zu erreichen.

Umfangreicher Nachbehandlungsprozess
 

Der umfassende Nachbehandlungsprozess kann die Qualität und das Aussehen von Roboterzubehör erheblich verbessern. Es gibt viele Arten der Oberflächenbehandlung, einschließlich Sandstrahlen, Kugelstrahlen, Polieren, Walzen, Polieren, Bürsten, Sprühen, Lackieren, Ölen, Hartanodisieren, Mikrolichtbogenoxidation, Schleifen, Ölspritzen, Schwärzen, Galvanisieren, Vakuumbeschichten und stromloses Beschichten , Phosphatierung, Passivierung, Siebdruck, Beißen und andere der meisten Oberflächennachbehandlungsprozesse. In Bezug auf die chemische Oberflächenbehandlung gibt es Blau und Schwarz, Phosphatieren, Beizen, stromloses Plattieren verschiedener Metalle und Legierungen, TD-Behandlung, QPQ-Behandlung, chemische Oxidation usw. Durch diese Nachbehandlungsprozesse können die Oberflächeneigenschaften von Zubehörteilen verbessert werden, beispielsweise die Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenhärte erhöht werden. Gleichzeitig können Accessoires auch mit unterschiedlichen Optikeffekten versehen werden, um den Bedürfnissen unterschiedlicher Kunden gerecht zu werden.

Serviceprozess aus einer Hand
 

Der One-Stop-Service-Prozess von Honscn gewährleistet eine effiziente und qualitativ hochwertige Produktion. Beginnend mit der Programmierung erhalten Ingenieure Kundenzeichnungen und programmieren diese. Anschließend erfolgt der Materialeinkauf, die Bestätigung des Materialmodells und des Kaufs beim Lieferanten sowie die Bestätigung des Materialinspektionsberichts. Bestätigen Sie im Prozess der Materialwärmebehandlung die Anforderungen der Wärmebehandlung, senden Sie sie zur Behandlung an den Lieferanten und überprüfen Sie die Qualität der Wärmebehandlung selbst. Bei der Bearbeitung auf der Maschine lädt der Bediener das Programmierprogramm hoch, nach dem Einspannen des Werkstücks beginnt die Maschine mit der Bearbeitung, bestätigt die Bearbeitungsparameter und überprüft die Maschine selbst. Anschließend erfolgt die Oberflächenbehandlung, die Qualität des Werkstücks wird geprüft und zur Bearbeitung an den Lieferanten geschickt. Anschließend wird die KMG-Messung durchgeführt, die Abmessungen mit dem Koordinaten- und Höhenmessgerät gemessen und der Prüfbericht erstellt. Schließlich dient der Lieferlink dazu, die Menge der Produkte zu bestätigen, die Rechnung und den Kurierauftrag auszufüllen und sicherzustellen, dass der Kurier das Paket entgegennimmt. Ein solcher Serviceprozess aus einer Hand vereinfacht den Betriebsprozess des Kunden erheblich, verkürzt die Zeit vom Produktdesign bis zur Markteinführung und reduziert außerdem Herstellungskosten und -risiken.

Erfolgreiche Fallpräsentation
bg
Wir sind sehr stolz, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unsere Kunden erfolgreich bei der individuellen Anpassung einer Vielzahl von Zubehörteilen für ihre Roboterarme unterstützt haben. Zu diesen sorgfältig gefertigten Komponenten gehören einige äußerst praktische Wassereinsätze, zuverlässige Batterieeinsätze und raffiniert gestaltete Rotomold-Deckelschlitzeinsätze, um nur einige zu nennen.

 

Während der Anpassung dieser Zubehörteile hat unser engagiertes Team von Fachleuten eine eingehende Untersuchung der spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen unserer Kunden durchgeführt. Durch die Integration fortschrittlicher Produktionstechnologien mit einem strengen Qualitätskontrollsystem stellten wir sicher, dass jeder Schritt, vom Design und der Materialauswahl bis hin zur Verarbeitung und Inspektion, mit höchster Präzision und Sorgfalt ausgeführt wurde. Bei der Herstellung der Wassereinsätze wurde besonderes Augenmerk auf luftdichte Abdichtung und außergewöhnliche Haltbarkeit gelegt, um eine stabile Wasserversorgung des Roboterarms in verschiedenen Arbeitsumgebungen ohne Leckageprobleme zu gewährleisten. Die Batterieeinsätze wurden so konzipiert, dass elektrische Leitfähigkeit und stabile Verbindung im Vordergrund stehen und so eine kontinuierliche und zuverlässige Stromversorgung des Roboterarms gewährleisten. Was die Schlitzeinsätze des Rotomold-Deckels betrifft, so war ihr Design wirklich ein Kunstwerk. Die Abmessungen wurden nicht nur präzise kalibriert, um perfekt zum Rotomold-Deckel zu passen, sondern bei der Materialauswahl wurden auch Festigkeit und Verschleißfestigkeit berücksichtigt, was eine solide Grundlage für den reibungslosen Betrieb des Roboterarms bildete.

 

Nachdem diese maßgeschneiderten Accessoires an unsere Kunden geliefert wurden, war das Feedback überwältigend positiv. Unsere Kunden äußerten ihre Bewunderung und Zufriedenheit und gaben an, dass die Qualität dieser Accessoires ihre Erwartungen weit übertroffen habe. Der Installationsprozess verlief reibungslos und die Kompatibilität mit dem Roboterarm war ausgezeichnet. Die Wassereinsätze zeigten eine bemerkenswerte Dichtleistung und verhinderten wirksam mögliche Schäden an der Ausrüstung durch Leckagen. Die stabile Verbindung der Batterieeinsätze sorgte für eine zuverlässige Stromversorgung des Roboterarms und reduzierte so das Auftreten von Arbeitsunterbrechungen durch Stromunterbrechungen deutlich. Die präzise gestalteten Rotomold-Deckelschlitzeinsätze gewährleisteten eine feste Installation des Deckels und verhinderten ein Lockern oder Ablösen während des Betriebs des Roboterarms, wodurch die Stabilität und Sicherheit der Ausrüstung erheblich verbessert wurde. Unsere Kunden lobten unsere professionellen Fähigkeiten und unseren hochwertigen Service voll und ganz und äußerten ihren Wunsch nach weiteren Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der Zukunft.
Maßgeschneidertes CNC-Roboterzubehör: Beginn einer neuen Ära der intelligenten Fertigung 1
Zukünftiger Entwicklungstrend
bg

Mit der rasanten Entwicklung der intelligenten Fertigungstechnologie haben kundenspezifische CNC-Roboterzubehörteile in diesem Bereich breite Perspektiven aufgezeigt. Was zunächst die Verbesserung der Produktionseffizienz betrifft, kann der Einsatz von SCHUNK-Roboterzubehör in der intelligenten Fertigung dazu führen, dass der Roboter 24 Stunden am Tag arbeitet, seine Arbeitsgeschwindigkeit schneller und präziser ist und die Produktionseffizienz erheblich verbessert wird. Das kundenspezifische CNC-Roboterzubehör verfügt außerdem über stabile und zuverlässige Eigenschaften, die den stabilen Betrieb des Roboters über einen langen Zeitraum gewährleisten und die Produktionseffizienz weiter verbessern können. Beispielsweise können CNC-Maschinen über lange Zeiträume ohne Unterbrechung arbeiten und Teile mit hoher Präzision herstellen. Außerdem können sie so programmiert werden, dass sie mehrere Teile gleichzeitig erstellen, was die Produktion weiter beschleunigt.

Im Hinblick auf die Senkung der Produktionskosten können Roboter einige schwere, gefährliche oder sich wiederholende manuelle Arbeiten ersetzen und so die Arbeitskosten senken. Kundenspezifisches CNC-Roboterzubehör zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer und niedrige Wartungskosten aus, wodurch weitere Wartungskosten eingespart werden können. Beispielsweise ersetzt der Roboter bei einigen einfachen CNC-Bearbeitungsvorgängen den Arbeiter, um eine oder mehrere CNC-Werkzeugmaschinen zu bedienen, den Produktionsvorgang sowie Be- und Entladearbeiten abzuschließen, die Produktionseffizienz zu verbessern und die Produktionskosten des Unternehmens zu senken.

Im Hinblick auf die Verbesserung der Produktqualität kann die Genauigkeit und Stabilität des Roboters die Konsistenz des Produkts im Produktionsprozess sicherstellen und den Einfluss menschlicher Faktoren auf die Produktqualität vermeiden. CNC-kundenspezifisches Roboterzubehör ist äußerst anpassungsfähig und kann je nach Bedarf flexibel angepasst und optimiert werden, um die Produktqualität weiter zu verbessern. Beispielsweise wird bei der Herstellung von Roboterteilen die CNC-Bearbeitungstechnologie mit ihrer hohen Präzision und Effizienz häufig bei der Herstellung komplexer Präzisionsteile eingesetzt, die von Robotern benötigt werden, wodurch die Genauigkeit und Oberflächenqualität dieser Teile sichergestellt und gewährleistet werden kann die reibungslose und zuverlässige Bewegung von Robotern.

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Technologie werden in Zukunft intelligente Verarbeitung, flexible Produktion, Online-Überwachung und Feedback eine wichtige Richtung für die Entwicklung von CNC-kundenspezifischem Roboterzubehör sein. Beispielsweise werden Produktionslinien mit CNC-Technologie flexibler und intelligenter und ermöglichen eine flexible Produktion und Kleinserienfertigung. Mit der Entwicklung des Internets der Dinge wird eine sofortige Kommunikation zwischen Maschinen sowie zwischen Maschinen und Menschen möglich, und Roboter werden eine wichtigere Rolle dabei spielen, Menschen bei der Schaffung einer besseren Fertigungsumgebung zu unterstützen.

Gleichzeitig wird kundenspezifisches CNC-Roboterzubehör auch in andere Fertigungstechnologien wie 3D-Druck, KI und Cloud-Technologie integriert und führt so den Trend zur Digitalisierung, Automatisierung und Intelligenz in der Fertigung an. Künstliche Intelligenz und additive Fertigungstechnologien ermöglichen es Verbrauchern beispielsweise, hochgradig personalisierte Accessoires zu entwerfen und herzustellen, die individuelle Anforderungen an Größe, Form und Muster erfüllen. Der digitale Fertigungsprozess verkürzt die Produktionszeit für kundenspezifische Teile, ermöglicht eine schnelle Lieferung und erfüllt die Nachfrage der Verbraucher nach sofortiger Befriedigung.

 

Kurz gesagt, kundenspezifisches CNC-Roboterzubehör bietet breite Perspektiven im Bereich der intelligenten Fertigung, was der Roboterindustrie mehr Innovations- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten wird. Ein Angebot bekommen

verlieben
Maßgeschneidertes CNC-Yachtzubehör: die perfekte Kombination aus Handwerkskunst und Vorteil
Neue Energie-Autoteile und CNC-Bearbeitung
Nächster

Inhalts verzeichnis

RECOMMENDED FOR YOU
keine Daten
Kontaktieren Sie uns
Customer service
detect