Inhalts verzeichnis
Wenn Sie schon einmal mit mehreren Lieferanten an der Herstellung eines einzigen Teils gearbeitet haben – beispielsweise einem für die CNC-Bearbeitung, einem anderen für die Oberflächenbehandlung und einem dritten für die Montage – wissen Sie, dass die versteckten Kosten nicht nur finanzieller Natur sind. Sie verbringen Stunden mit wöchentlichen Telefonaten, um Zeitpläne abzustimmen, Fehler zu beheben, wenn die Arbeit eines Lieferanten nicht mit der des nächsten übereinstimmt, und Verzögerungen hinzunehmen, wenn ein Glied in der Kette Fehler macht.
Die meisten Hersteller akzeptieren dies als „Geschäftskosten“. Bei Honscn haben wir jedoch unseren One-Stop-Service entwickelt, um dies zu vermeiden. Wir kümmern uns um jeden Schritt vom Design-Feedback bis zur endgültigen Lieferung – Sie müssen also nicht mit drei Lieferanten, drei Rechnungen oder drei Qualitätsnormen jonglieren.
In diesem Leitfaden analysieren wir die tatsächlichen Kosten der Koordination mehrerer Lieferanten (Spoiler: Es geht um mehr als nur Geld), berichten ausführlich über einen Kunden, dessen Koordinationszeit wir um 70 % reduziert haben, und erklären genau, was der Komplettservice von Honscn beinhaltet. Am Ende werden Sie verstehen, warum immer mehr Teams die Drei-Lieferanten-Koordination zugunsten einer einfacheren und günstigeren Lösung für die Teileherstellung aufgeben.
Wenn Sie für die Bearbeitung, Oberflächenbehandlung und Montage mit verschiedenen Lieferanten zusammenarbeiten, summieren sich die Kosten auf eine Weise, die Sie möglicherweise nicht im Blick haben. Es geht nicht nur um die Summe der Einzelpreise – es geht auch um den Zeit- und Arbeitsaufwand sowie die Nacharbeit, die durch Fehlausrichtungen entstehen.
Stellen Sie sich Folgendes vor: Sie schicken ein CNC-Teil zur Bearbeitung an Lieferant A, dann zum Eloxieren an Lieferant B und schließlich zur Montage an Lieferant C. Jeder Schritt erfordert:
Ein Kunde aus dem Bereich Industriesensorik erzählte uns, dass er 17 Stunden pro Woche mit diesen Aufgaben verbringt – „Das ist ein ganzer Arbeitstag pro Woche, an dem man nur Katzen hütet“, sagte sein Betriebsleiter. Und dabei ist der Stress durch Last-Minute-Anrufe, wenn ein Lieferant eine Frist versäumt, noch gar nicht eingerechnet.
Jedes Mal, wenn ein Teil zu einem neuen Lieferanten wechselt, besteht das Risiko einer Fehlausrichtung. Zum Beispiel:
Diese Lücken führen nicht nur zu Nacharbeit, sondern untergraben auch das Vertrauen Ihrer Kunden. Derselbe Sensorkunde musste 200 Einheiten zurückrufen, weil sich die Eloxierung von Lieferant B nach der Montage ablöste. Er gab 12.000 Dollar für Nacharbeit aus und verlor einen wichtigen Handelspartner.
Wenn Sie auf drei Lieferanten angewiesen sind, vervielfacht sich eine einzige Verzögerung. Wenn Lieferant A zwei Tage zu spät kommt, kann Lieferant B nicht pünktlich beginnen, was Lieferant C um weitere drei Tage zurückwirft. Ehe Sie sich versehen, wird aus einem vierwöchigen Projekt ein sechswöchiges.
Der ursprüngliche Zeitplan des Sensorkunden für 500 Einheiten betrug 8 Wochen. Lieferant A war 3 Tage im Verzug, Lieferant B 4 Tage und Lieferant C 2 Tage – Gesamtverzögerung: 9 Tage. Sie verpassten ihre Produkteinführung und mussten Rabatte anbieten, um ihre Kunden zufriedenzustellen.
Lieferanten wissen, dass die Abstimmung mit anderen mühsam ist. Daher schlagen viele einen Aufschlag von 10–15 % auf, um „Ungewissheiten“ (wie Nacharbeiten aufgrund von Fehlausrichtungen) abzudecken. Der Sensorkunde zahlte:
Doch als wir die Kosten aufschlüsselten, stellte sich heraus, dass jeder Lieferant einen Aufschlag hinzugefügt hatte: Die tatsächlichen Kosten von Lieferant A betrugen \(10), die von Lieferant B \)4, die von Lieferant C \(6. Das sind \)5 pro Einheit an unnötigem Puffer – 2.500 $ für 500 Einheiten.
Lassen Sie uns in die Erfahrungen des Sensorkunden eintauchen – wie sein Setup mit drei Lieferanten scheiterte und wie der One-Stop-Service von Honscn das Problem löste.
Der Kunde stellt kleine Sensoren für Fabrikanlagen her. Ihr Kernstück: eine 50 mm Edelstahlhalterung, die Folgendes benötigt:
Sie hatten zwei Jahre lang mit drei Lieferanten zusammengearbeitet, aber im Jahr 2023 waren die Probleme zu groß, um sie zu ignorieren:
Sie wandten sich an Honscn in der Hoffnung, „das Eloxierungsproblem zu beheben“ – aber wir zeigten ihnen, wie ein One-Stop-Ansatz alles beheben könnte.
Wir haben nicht nur einen Schritt übernommen, sondern den gesamten Prozess mit einem einzigen Ansprechpartner (einem dedizierten Projektmanager) und einem einheitlichen Zeitplan abgewickelt. So funktionierte es:
Zunächst überprüften wir das Design der Halterung. Dabei fiel uns auf, dass die Originalzeichnung eine Breite von 50 mm mit einer Toleranz von ±0,05 mm vorgab – die 0,1 mm Dicke der Eloxierung war jedoch nicht berücksichtigt. Wir passten das Design auf 49,9 mm ±0,05 mm an, sodass das fertige eloxierte Teil genau 50 mm breit sein würde.
Diese kleine Optimierung löste das Montageproblem vollständig. „Wir haben nie daran gedacht, den Maschinenlieferanten um Anpassungen für die Eloxierung zu bitten“, sagte der Kunde. „Jeder Lieferant hat einfach seine Arbeit erledigt und sie weitergegeben.“
Wir haben die Halterungen auf unseren 5-Achsen-CNC-Fräsen gefertigt. Wir verwendeten Edelstahl 304 (entsprechend den Spezifikationen) und führten prozessbegleitende Kontrollen durch, um die konstante Breite von 49,9 mm sicherzustellen. Jedes 20. Teil wurde mit einer Koordinatenmessmaschine (KMG) vermessen, um die Toleranz von ±0,05 mm einzuhalten.
Es ist nicht nötig, Teile an einen separaten Maschinenlieferanten zu versenden – wir erledigen alles in unserer Anlage und verkürzen so die Transportzeit.
Wir arbeiten mit zwei zertifizierten Eloxalpartnern zusammen, die unseren Qualitätsstandards entsprechen. Wir haben die bearbeiteten Halterungen direkt an unseren vertrauenswürdigen Partner geliefert (keine zusätzlichen Schritte für den Kunden) und ein detailliertes Datenblatt bereitgestellt: „Schwarze Eloxierung Typ II, 0,1 mm Dicke, 500 Stunden Salzsprühtest.“
Unser Projektmanager überprüfte täglich den Anodiseur – der Kunde musste das nicht tun. Als der Anodiseur eine kleine Charge mit ungleichmäßiger Farbe bemerkte, ließen wir sie innerhalb von 24 Stunden neu anfertigen (kostenlos für den Kunden).
Nachdem die eloxierten Halterungen wieder vorhanden waren, montierte unser Team die Kunststoffclips. Um die korrekte Ausrichtung der Clips zu gewährleisten, verwendeten wir eine einfache Vorrichtung – etwas, das der vorherige Montagelieferant des Kunden nicht verwendete (was dazu führte, dass 10 % der Clips abfielen).
Wir führten außerdem eine abschließende Qualitätskontrolle durch: Jede Halterung wurde auf Passform, Eloxalqualität und Clipbefestigung geprüft. Wir schickten dem Kunden einen einzigen Qualitätsbericht (nicht drei separate) mit den Erfolgsquoten für jeden Schritt.
Wir verpackten die 500 fertigen Halterungen und lieferten sie direkt an das Lager des Kunden. Wir stellten eine Sendungsverfolgungsnummer bereit und aktualisierten diese, sobald die Sendung unterwegs war – der Kunde musste sich nicht mit einem Logistikdienstleister abstimmen.
Die erste One-Stop-Bestellung des Kunden bei uns war ein Wendepunkt:
„Früher hatten wir ein Teammitglied, dessen Aufgabe darin bestand, die Lieferanten zu koordinieren“, sagte der Betriebsleiter. „Jetzt arbeitet diese Person an der Produktentwicklung – etwas, das unser Geschäft tatsächlich wachsen lässt.“
Es ist leicht zu sagen: „Wir machen alles“ – aber lassen Sie uns die einzelnen Schritte genauer betrachten, damit Sie genau wissen, was Sie erwartet. Unser One-Stop-Service umfasst sieben Kernphasen, die alle von einem einzigen Projektmanager verwaltet werden:
Bevor wir mit der Bearbeitung beginnen, prüfen wir Ihr Design, um Probleme zu erkennen, die in späteren Schritten zu Problemen führen könnten (z. B. die für den Sensor-Client festgelegte Eloxaldicke). Wir schlagen Optimierungen vor, um:
Dieser Schritt ist kostenlos – wir berechnen keine zusätzlichen Gebühren für Design-Feedback. So vermeiden wir später kostspielige Fehler.
Wir führen alle Arten der Präzisionsbearbeitung im eigenen Haus durch, darunter:
Durch die interne Bearbeitung kontrollieren wir Qualität und Zeitpläne – Sie müssen nicht darauf warten, dass ein externer Betrieb Sie in seinen Zeitplan einfügt.
Wir führen die Oberflächenbehandlung nicht selbst durch, arbeiten aber mit mehr als fünf zertifizierten Partnern zusammen, die unsere strengen Standards erfüllen. Wir managen den gesamten Prozess:
Häufige Oberflächenbehandlungen, die wir durchführen:
Dies sind die kleinen, aber entscheidenden Schritte, die bei der Verwendung mehrerer Lieferanten oft durch die Maschen fallen:
Das Entgraten und Gravieren übernehmen wir im eigenen Haus. Für die Wärmebehandlung nutzen wir einen vertrauenswürdigen Partner vor Ort – ebenfalls unter der Leitung Ihres Projektmanagers.
Wir bieten eine leichte Montage für Teile an, die vor der Lieferung zusammengebaut werden müssen, wie zum Beispiel:
Unser Montageteam verwendet einfache Vorrichtungen, um Konsistenz zu gewährleisten – keine „handgefertigte“ Montage mehr, die von Teil zu Teil variiert. Wir können Chargen von 10 bis 10.000 Einheiten verarbeiten.
Der größte Vorteil des One-Stop-Service ist die einheitliche Qualitätskontrolle. Wir prüfen die Teile bei jedem Schritt:
Sie erhalten am Ende einen einzigen Qualitätsbericht – Sie müssen die Berichte von drei Lieferanten nicht vergleichen. Wenn ein Teil ausfällt, reparieren wir es sofort (keine Schuldzuweisungen zwischen Lieferanten).
Wir kümmern uns um den Versand von unserem Standort zu Ihrem (oder zu Ihrem Kunden, wenn Sie Dropshipping benötigen). Wir verwenden vertrauenswürdige Spediteure (DHL, FedEx, UPS) und bieten:
Für internationale Kunden sind wir sogar bei der Zollabfertigung behilflich – ein Vorgang, mit dem der Sensorkunde beim Versand von Teilen zwischen Lieferanten Probleme hatte.
Sie fragen sich vielleicht: Wenn ein Komplettservice so toll ist, warum bietet ihn dann nicht jede CNC-Werkstatt an? Die Antwort liegt in drei Dingen, die den meisten Werkstätten fehlen:
Viele Werkstätten versprechen, alles aus einer Hand zu bieten, lagern aber die gesamte Bearbeitung an Dritte aus. Das bedeutet, dass sie weder Zeitpläne noch Qualität kontrollieren können – sie sind lediglich ein Zwischenhändler. Honscn verfügt über mehr als 50 CNC-Maschinen im eigenen Haus (3-Achsen, 5-Achsen, Drehen) – wir erledigen die Hauptarbeit selbst.
Oberflächen- und Wärmebehandlung erfordern spezielle Ausrüstung – die meisten Werkstätten haben dafür weder Platz noch Budget. Der Unterschied: Wir arbeiten seit über fünf Jahren mit unseren Partnern zusammen und haben schriftliche Vereinbarungen, die Qualität und Termintreue garantieren. Wir googeln nicht einfach „Eloxieren in meiner Nähe“, um Ihre Bestellung aufzugeben.
Wenn Sie mit drei Lieferanten zusammenarbeiten, übernimmt niemand die Verantwortung für den gesamten Prozess. Ist die Eloxierung schlecht, gibt der Maschinenlieferant dem Eloxierer die Schuld, und dieser wiederum dem Design. Bei Honscn ist Ihr Projektmanager für den gesamten Prozess verantwortlich – wenn etwas schiefgeht, wird es behoben – keine Ausreden.
Der Sensorkunde erzählte uns: „Bei unseren alten Lieferanten war jedes Problem ein ‚er sagte, sie sagte‘. Bei Honscn wurde das Problem einfach behoben, wenn der Anodiseur eine Charge vermasselt hatte. Keine E-Mails, keine Diskussionen – einfach erledigt.“
One-Stop-Service ist nicht nur für große Unternehmen geeignet – er ist für jedes Team geeignet, das es satt hat, mehrere Lieferanten zu koordinieren. Stellen Sie sich diese vier Fragen:
Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, sparen Sie mit dem One-Stop-Service Zeit und Geld. Er ist besonders hilfreich für:
Die Koordination von drei Lieferanten mag Ihnen wie die einzige Möglichkeit erscheinen, Teile herzustellen – doch das kostet Sie mehr, als Sie denken: Zeitverschwendung durch Anrufe, Kosten für Nacharbeit und Stress durch Verzögerungen. Der One-Stop-Service von Honscn beseitigt all das, indem er alle Schritte aus einer Hand (oder einem Manager bei Partnerprozessen) bündelt.
Der Sensorkunde brachte es am besten auf den Punkt: „Wir haben nicht nur Geld gespart, sondern auch Zeit gewonnen. Anstatt uns Sorgen darüber zu machen, ob der Anodisierer pünktlich kommt, konzentrieren wir uns auf die Markteinführung neuer Produkte. Das ist der wahre Wert eines One-Stop-Service.“
Wenn Sie nicht mehr mit verschiedenen Lieferanten jonglieren möchten, senden Sie uns Ihren Teileentwurf (auch nur einen Entwurf) und teilen Sie uns mit, welche Schritte Sie benötigen (Bearbeitung, Oberflächenbehandlung, Montage). Wir erstellen Ihnen ein Komplettangebot mit klarem Zeitplan und einem zentralen Ansprechpartner. Keine Überraschungen, keine zusätzlichen Gebühren – einfach ein einfacherer Weg zur Herstellung hochwertiger Teile.
Inhalts verzeichnis