Honscn konzentriert sich auf professionelle CNC-Bearbeitungsdienstleistungen
seit 2003.
Die Autoersatzteile werden von Honscn Co.,Ltd immer auf verschiedenen Ausstellungen präsentiert. Es ist sehr anerkannt für Design und Leistung. Während des Entwurfs wird jeder Schritt streng kontrolliert, um sicher zustellen, dass jedes Detail dem Standard entspricht und das Produkt den Erwartungen entspricht. Dies hilft, die Leistung zu garantieren: Es ist langlebig, benutzer freundlich, sicher und funktional. Alle erfüllen die Markt anforderungen!
HONSCN hat großartige Arbeit geleistet, um eine hohe Kundenzufriedenheit und eine größere Anerkennung in der Branche zu erreichen. Unsere Produkte, mit der zunehmenden Marken bekanntheit auf dem globalen Markt, helfen unseren Kunden, ein hohes Maß an wirtschaft lichem Wert zu schaffen. Nach Kunden feedback und unserer Markt untersuchung werden unsere Produkte von den Verbrauchern für die hohe Qualität und den erschwing lichen Preis gut angenommen. Unsere Marke setzt auch neue Standards für Exzellenz in der Branche.
Wir haben ein erfahrenes professionelles Serviceteam eingestellt, um bei Honscn qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erbringen. Es sind hoch begeisterte und engagierte Menschen. So können sie sicherstellen, dass die Anforderungen der Kunden auf sichere, zeitnahe und kosten effiziente Weise erfüllt werden. Wir haben volle Unterstützung von unseren Ingenieuren erhalten, die gut ausgebildet und bestens darauf vorbereitet sind, die Fragen der Kunden zu beantworten.
Die Bearbeitung von Präzisionsmaschinenteilen spielt in verschiedenen Branchen eine entscheidende Rolle, darunter Luft- und Raumfahrt, Automobil, Medizin und Fertigung. Präzisionsmaschinenteile haben spezifische Anforderungen, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Ein entscheidender Aspekt ist das für die Bearbeitung verwendete Material. Wenn die Härte des zu bearbeitenden Materials die des Drehwerkzeugs übertrifft, kann es möglicherweise zu irreparablen Schäden kommen. Daher ist es wichtig, Materialien auszuwählen, die mit der Präzisionsbearbeitung kompatibel sind.
1 Materialstärke und Haltbarkeit
Eine der wichtigsten Anforderungen bei der Bearbeitung von Präzisionsmaschinenteilen ist die Materialstärke und Haltbarkeit. Maschinenteile sind während des Betriebs häufig erheblichen Belastungen und Drücken ausgesetzt, und die ausgewählten Materialien müssen diesen Kräften standhalten können, ohne sich zu verformen oder zu brechen. Beispielsweise sind für Komponenten in der Luft- und Raumfahrt Materialien erforderlich mit einem hohen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, wie z. B. Titanlegierungen, um strukturelle Integrität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
2 Dimensionsstabilität
Präzisionsmaschinenteile müssen ihre Formstabilität auch unter extremen Betriebsbedingungen beibehalten. Die bei ihrer Verarbeitung verwendeten Materialien sollten niedrige Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen, damit die Teile ihre Form und Größe behalten, ohne sich aufgrund von Temperaturschwankungen zu verziehen oder zu verziehen. Stähle mit geringer Wärmeausdehnung Koeffizienten wie Werkzeugstahl oder Edelstahl werden üblicherweise für Präzisionsmaschinenteile bevorzugt, die unterschiedlichen thermischen Bedingungen ausgesetzt sind.
3. Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit
Präzisionsmaschinenteile interagieren häufig mit anderen Komponenten oder Umgebungen, was zu Verschleiß und Korrosion führen kann. Die für ihre Verarbeitung ausgewählten Materialien sollten eine hervorragende Verschleißfestigkeit aufweisen, um konstanter Reibung standzuhalten und Oberflächenschäden zu minimieren. Darüber hinaus ist Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung, um die Langlebigkeit der Teile sicherzustellen , insbesondere in Branchen, in denen Feuchtigkeit, Chemikalien oder raue Umgebungen häufig vorkommen. Zur Verbesserung der Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit werden häufig Materialien wie gehärteter Stahl, Edelstahl oder bestimmte Qualitäten von Aluminiumlegierungen verwendet.
4. Bearbeitbarkeit
Eine effiziente und präzise Bearbeitung ist ein entscheidender Faktor bei der Herstellung von Präzisionsmaschinenteilen. Das für die Bearbeitung ausgewählte Material sollte über eine gute Bearbeitbarkeit verfügen, sodass es sich bei minimalem Werkzeugverschleiß leicht schneiden, bohren oder in die gewünschte Form bringen lässt. Materialien wie Aluminiumlegierungen mit hervorragenden Bearbeitbarkeitseigenschaften werden oft wegen ihrer Vielseitigkeit und einfachen Formgebung in komplexe Geometrien bevorzugt.
5. Wärmeleitfähigkeit
Das Wärmemanagement ist bei der Bearbeitung von Präzisionsmaschinenteilen von entscheidender Bedeutung, da übermäßige Hitze die Leistung beeinträchtigen und das Ausfallrisiko erhöhen kann. Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit, wie z. B. Kupferlegierungen oder bestimmte Aluminiumsorten, tragen dazu bei, die Wärme effizient abzuleiten und so einen lokalen Temperaturanstieg zu verhindern Gewährleistung optimaler Betriebsbedingungen.
6. Kosteneffizienz
Während die Erfüllung der spezifischen Anforderungen von entscheidender Bedeutung ist, ist auch die Kosteneffizienz ein wichtiger Gesichtspunkt bei der Bearbeitung von Präzisionsmaschinenteilen. Die ausgewählten Materialien sollten ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten herstellen und sicherstellen, dass das Endprodukt wirtschaftlich rentabel bleibt, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Durchführen einer Kosten- Eine Nutzenanalyse und die Berücksichtigung von Faktoren wie Materialverfügbarkeit, Verarbeitungskomplexität und Gesamtprojektbudget können dabei helfen, fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Materialauswahl zu treffen.
Mit Edelstahl verarbeitete Präzisionsteile zeichnen sich durch Korrosionsbeständigkeit, lange Lebensdauer und gute mechanische und Dimensionsstabilität aus. Präzisionsteile aus austenitischem Edelstahl werden häufig in der Medizintechnik, Instrumentierung und anderen Präzisionsmaschinenbereichen eingesetzt.
Die Gründe, warum Edelstahlmaterial die Bearbeitungsgenauigkeit von Teilen beeinflusst
Die außergewöhnliche Festigkeit von Edelstahl, gepaart mit seiner beeindruckenden Plastizität und dem spürbaren Phänomen der Kaltverfestigung, führen im Vergleich zu Kohlenstoffstahl zu einem erheblichen Unterschied in der Schnittkraft. Tatsächlich übertrifft die erforderliche Schnittkraft für Edelstahl die von Kohlenstoffstahl um mehr als 25 %.
Gleichzeitig beträgt die Wärmeleitfähigkeit von Edelstahl nur ein Drittel der von Kohlenstoffstahl und die Schneidprozesstemperatur ist hoch, was zu einer Verschlechterung des Fräsprozesses führt.
Der zunehmende Trend zur maschinellen Härtung, der bei Edelstahlmaterialien beobachtet wird, erfordert unsere ernsthafte Aufmerksamkeit. Beim Fräsen kommt es durch den intermittierenden Schneidprozess zu übermäßigen Stößen und Vibrationen, die zu erheblichem Verschleiß und zum Zusammenbruch des Fräsers führen. Darüber hinaus besteht bei der Verwendung von Schaftfräsern mit kleinem Durchmesser ein erhöhtes Bruchrisiko. Die Abnahme der Werkzeughaltbarkeit während des Fräsprozesses wirkt sich erheblich nachteilig auf die Oberflächenrauheit und Maßhaltigkeit von Präzisionsteilen aus, die aus Edelstahlmaterialien gefertigt werden, sodass diese nicht mehr die erforderlichen Standards erfüllen können.
Präzisionslösungen für die Verarbeitung von Präzisionsteilen aus Edelstahl
In der Vergangenheit waren herkömmliche Werkzeugmaschinen bei der Bearbeitung von Edelstahlteilen nur begrenzt erfolgreich, insbesondere wenn es um kleine Präzisionskomponenten ging. Dies stellte die Hersteller vor eine große Herausforderung. Das Aufkommen der CNC-Bearbeitungstechnologie hat jedoch den Bearbeitungsprozess revolutioniert. Mithilfe fortschrittlicher Keramik- und Legierungsbeschichtungswerkzeuge hat die CNC-Bearbeitung die komplexe Aufgabe der Bearbeitung zahlreicher Präzisionsteile aus Edelstahl erfolgreich gemeistert. Dieser Durchbruch hat nicht nur die Bearbeitungsgenauigkeit von Edelstahlkomponenten verbessert, sondern auch die Effizienz des Prozesses erheblich gesteigert. Dadurch können sich Hersteller nun auf die CNC-Bearbeitung verlassen, um eine präzise und effiziente Produktion von Präzisionsteilen aus Edelstahl zu erreichen.
Als branchenführender Hersteller in der Bearbeitung von Präzisionsmaschinenteilen HONSCN versteht die Bedeutung der Materialanforderungen für die Lieferung außergewöhnlicher Produkte. Wir legen großen Wert auf die Verwendung hochwertiger Materialien, die alle spezifischen Anforderungen erfüllen und so überragende Leistung, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit garantieren. Unser Team aus erfahrenen Fachleuten bewertet sorgfältig die individuellen Anforderungen jedes Projekts und wählt die am besten geeigneten Materialien aus, um Kundenzufriedenheit und branchenführende Lösungen sicherzustellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bearbeitung von Präzisionsmaschinenteilen eine sorgfältige Abwägung der verwendeten Materialien erfordert. Von Festigkeit und Haltbarkeit bis hin zu Verschleißfestigkeit und Bearbeitbarkeit spielt jede Anforderung eine entscheidende Rolle bei der Erzielung hochwertiger Produkte. Durch das Verständnis und die Erfüllung dieser spezifischen Materialanforderungen können Hersteller Präzisionsmaschinenteile herstellen, die sich durch Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit auszeichnen. Vertrauen HONSCN für alle Ihre Anforderungen an die Bearbeitung von Präzisionsmaschinenteilen, da wir bestrebt sind, durch sorgfältige Materialauswahl und außergewöhnliche Fertigungskompetenz Spitzenleistungen zu erbringen.
Der 3D-Druck wird seit den 1980er Jahren eingesetzt. Seit etwas mehr als 30 Jahren wird der 3D-Druck, diese aufstrebende Technologie, in einer Reihe von Branchen eingesetzt. Angesichts der zunehmenden Nachfrage der Menschen nach personalisierten und maßgeschneiderten Automobilprodukten sowie der Schwierigkeiten wie der langen Zeit und den hohen Kosten für die Herstellung und Wartung einiger traditionell komplexer Prozessteile wird die 3D-Drucktechnologie von Automobilherstellern, Teilen und danach zunehmend bevorzugt -Vertriebsdienstleister. Wie wir alle wissen, ist die Automobilindustrie eine typische kapital- und technologieintensive Branche, und auch die Investitionen in die Forschung und Entwicklung neuer Autos sind sehr hoch. Infolgedessen erforschen Automobilhersteller, Teile- und Kundendienstlieferanten aktiv neue Technologien, um Materialkosten zu senken und die Effizienz zu verbessern. Anschließend begann man mit der Erforschung und Anwendung der 3D-Drucktechnologie im Bereich der Automobilteile, insbesondere in der Automobilherstellung und -wartung, die immer ausgereifter wurde.
Definition der 3D-Drucktechnologie
Die 3D-Drucktechnologie ist eine Art digitale Modelldatei, die auf der Verwendung von Pulvermetall oder Kunststoff und anderen Klebematerialien basiert und durch den 3D-Drucker Schicht für Schicht zum Aufbau der Objekttechnologie verwendet wird. Diese Technologie ermöglicht es uns, digitale Modelle mithilfe von CAD-Software (Computer Aided Design) in physische Objekte umzuwandeln. Zu den Anwendungen der 3D-Drucktechnologie gehören die Fertigung, medizinische Bereiche usw.
Die Vorteile der 3D-Drucktechnologie
1. Rapid Prototyping: 3D-Drucker bieten Rapid Prototyping, sodass Sie kundenspezifische Teile schnell entwerfen, produzieren und testen sowie Designs schnell ändern können, ohne die Geschwindigkeit des Druckprozesses zu beeinträchtigen.
2. Gestaltungsfreiheit: Mit dem 3D-Druck können Sie komplexe geometrische Formen herstellen, die mit herkömmlichen Fertigungsmethoden nur schwer herzustellen sind. Sie können das Design problemlos ändern und jede Art von Geometrie erstellen.
3. Abfall reduzieren: Beim 3D-Druck kommt ein additives Fertigungsverfahren zum Einsatz, bei dem nur die Materialien verwendet werden, die zur Herstellung der benötigten Teile benötigt werden. Herkömmliche Verarbeitungsmethoden zerschneiden große Stücke nicht wiederverwertbaren Materials, um Teile herzustellen, was zu einer Menge Abfall führt.
4. Kosten: Durch die Reduzierung des Materialabfalls reduziert der 3D-Druck die Produktionskosten, da Sie nur für die Materialien bezahlen, die Sie drucken müssen.
5. Drucken auf Abruf: Mit dem 3D-Druck können Sie auf Abruf drucken und so Lagerüberhänge und kostspielige Lagerbestände vermeiden. Es nutzt Just-in-Time-Bestandsverwaltungstechnologie, um Lagerplatz freizugeben, indem Designs nur dann genau in der benötigten Menge gedruckt werden, wenn sie benötigt werden.
6. Geschwindigkeit: Beim 3D-Druck können Teile je nach Komplexität und Teilegröße in nur wenigen Stunden gedruckt werden, während die Verarbeitung deutlich länger dauern kann.
7. Bieten Sie mehr Fertigungsmöglichkeiten: 3D-Druckverfahren bieten eine breite Palette an hergestellten Produkten. Es können individuell gestaltete und maßgeschneiderte Produkte hergestellt werden.
8. Leichter: Im 3D-Druck verwendete Kunststoffmaterialien sind viel leichter als Metall. Viele Autos verwenden 3D-gedruckte Teile, um ihre Fahrzeuge leichter und kraftstoffeffizienter zu machen.
9. Sparen Sie Lagerkosten: Der 3D-Druck produziert Produkte nur auf Abruf, sodass Sie sich keine Sorgen um Lagerraum oder Lager mit Überbeständen machen müssen.
10. Schaffen Sie mehr Arbeitsplätze: Durch den weit verbreiteten Einsatz des 3D-Drucks werden Arbeitsplätze für Ingenieure geschaffen, die Geräte entwerfen, und für Techniker, die den Lagerbestand verwalten und Probleme lösen. Immer mehr Künstler werden sich bei der Lieferung ihrer Produkte auf den Einsatz von 3D-Druck verlassen.
Nachteile der 3D-Drucktechnologie
1. Nicht für die Massenproduktion geeignet: Müssen viele Teile hergestellt werden, ist der 3D-Druck kein ideales Produktionsverfahren. Andere Verfahren wie Spritzguss können für den Druck großer Teile kostengünstig sein.
2. Begrenzte Materialien: Zur Herstellung von 3D-gedruckten Teilen können nur bestimmte Kunststoffe mit bestimmten mechanischen Eigenschaften verwendet werden. Einige 3D-Drucker können Metall verwenden, und die Metalloptionen sind begrenzt.
3. Begrenztes Bauvolumen: Die meisten 3D-Drucker verfügen über kleine Bauräume. Wenn Ihre gedruckten Teile größer als der Bauraum des Druckers sind, müssen Sie diese Teile in mehrere Teile aufteilen und sie während der Nachbearbeitung zusammenkleben.
4. Kosten für große Drucke steigen: Wenn Ihr Druck größer als der Bauraum ist, erhöhen sich die Druckkosten, da der Druck länger dauert. Der Prozess erfordert auch Handarbeit.
5. Weniger Arbeitsplätze in der Fertigung: Der 3D-Druck wird zu weniger Arbeitsplätzen in der Fertigung führen, was sich auf die Volkswirtschaften der Dritten Welt auswirken wird, insbesondere auf diejenigen, die auf gering qualifizierte Arbeitsplätze angewiesen sind.
6. Urheberrechtsprobleme: Der verstärkte Einsatz von 3D-Druckmechanismen kann zu zahlreichen Urheberrechtsproblemen führen. Dies wird die Tür für mehr gefälschte Produkte öffnen, insbesondere wenn die Produkte in digitalen Dateien vorliegen.
7. Nachbearbeitung: Der 3D-Druck muss gereinigt werden, um unterstützende Materialien zu entfernen und die Oberfläche der hergestellten Teile glatt zu machen. Dies verlangsamt den Prozess.
8. Herstellung gefährlicher Güter: Ohne entsprechende Regulierung kann der 3D-Druck zur Herstellung gefährlicher Güter wie Waffen und Falschgeld führen. Auch der Produktionsprozess kann Kontrollmechanismen untergraben.
9. Drucken nutzloser Gegenstände: 3D-Druck kann zur Herstellung umweltfreundlicher nutzloser Gegenstände führen.
10. Teileaufbau: Beim additiven Fertigungsverfahren werden Teile schichtweise gedruckt und müssen während des Druckprozesses miteinander verbunden werden. Wenn sich die Schichten trennen, zerbricht das Teil.
01. Fahrzeugersatzteile herstellen
Da das Auto beschädigt ist und repariert werden muss, bereiten 4S-Werkstätten und Autowerkstätten einige Teile vor. Da jedoch zu viele Autoteile vorhanden sind, ist es unmöglich, alle Teile zu reservieren, und die Lagerkosten sind hoch. Der kleine Markt mit wenigen Herstellern führt auch zu längeren Wartungszeiten.
Daher ist der 3D-Druck von Teilen zu einer neuen Art von Ersatzteilen geworden, und das Geschäft kann die benötigten Teile direkt im Geschäft drucken, was es ermöglicht, den Lagerdruck zu reduzieren und die Wartungszeit zu verkürzen.
Einerseits reduziert es den Lagerdruck, andererseits spart es Zeit bei der Teilebestellung und verbessert die Wartungseffizienz.
Zukünftig dürften digitale Modelle im Ersatzteillager dominieren.
02. Machen Sie Produktmuster
Automobil als umfassendes Produkt der modernen industriellen Zivilisation, vom Design bis zur Massenproduktion, Forschung und Entwicklung bei der Notwendigkeit, eine große Anzahl von Mustern herzustellen. Vor dem 3D-Druck wurden diese Muster per Hand, CNC und anderen Methoden bearbeitet.
Derzeit befinden sich in der Entwicklungsphase bereits zahlreiche Muster, die im 3D-Druck hergestellt werden. Mit der Weiterentwicklung der 3D-Drucktechnologie werden die Vorteile kurzer Produktionszyklen, hoher Präzision und niedriger Kosten noch stärker hervorgehoben.
03. Massenproduktion von Teilen
Derzeit gibt es noch relativ wenige 3D-gedruckte Teile, die direkt in Serienfahrzeugen eingesetzt werden, und die meisten davon werden immer noch als Testteile verwendet.
Es ist nicht so, dass die Qualität von 3D-gedruckten Teilen nicht gut wäre, aber die aktuelle 3D-Druckgeschwindigkeit kann den Anforderungen der Massenproduktion nicht gerecht werden.
Daher werden die aktuellen 3D-gedruckten Teile nur in einigen relativ kleinen Produktionsmodellen verwendet, beispielsweise in verschiedenen Supersportwagen, F1-Autos und als modifizierte Teile.
Aufgrund des hohen Individualisierungsgrads und der geringen Formeinschränkungen des 3D-Drucks können einige topologisch optimierte Teile hergestellt werden, die häufig eine komplexe Geometrie aufweisen und leichter und leistungsstärker als die Originalteile sind.
Derzeit erhöhen die führenden Hersteller der Automobilindustrie ihre Investitionen in die Forschung und Entwicklung der 3D-Drucktechnologie. Es besteht die Hoffnung, dass die 3D-Drucktechnologie zur Massenproduktion von Teilen und zur Verbesserung der Leistung von Autos eingesetzt werden kann.
04. Verwirklichen Sie den verteilten Produktionsmodus
Wie wir alle wissen, ist die Automobilindustrie eine hochkonzentrierte Branche. Eine große Anzahl von Teilen wird an Fabriken geliefert, am Fließband zu kompletten Fahrzeugen zusammengebaut und dann zum Verkauf in die ganze Welt verschickt.
Der damit verbundene Transport kostet viel Zeit und Geld. Beispielsweise wird die Produktion des neuen französischen Autos Citroën auf die Produktion in Chengdu konzentriert und dann in den weltweiten Verkauf geschickt.
Durch 3D-Druck kann eine verteilte Produktion realisiert werden, und das Chassis und verschiedene Teile können lokal in 3D gedruckt und dann zusammengebaut werden.
05. Drucken Sie das ganze Auto aus
Aus heutiger Sicht ist das gedruckte Fahrzeug noch ein gewisses Stück von der Massenproduktion entfernt, aber im Laufe der Jahre gibt es auch eine Vielzahl von 3D-gedruckten Autos und Elektrofahrzeugen.
Die aktuelle 3D-Drucktechnologie kann bereits zum Drucken des gesamten Fahrzeugchassis, Rahmens, der Tür usw. verwendet werden, und das 3D-gedruckte Chassis und andere Teile können in mehrere Teile integriert und in einem gedruckt werden, was nicht nur die Montagezeit verkürzen kann , sondern verbessern auch die Festigkeit.
Allerdings ist es derzeit durch die Druckgeschwindigkeit begrenzt und verfügt nicht über die Kapazität für eine Massenproduktion. Wenn die Druckgeschwindigkeit auf ein bestimmtes Niveau ansteigt, ist der 3D-Druck von Produktionsfahrzeugen nicht unmöglich.
Aus dieser Perspektive werden die zukünftigen Auswirkungen auf die Automobilindustrie enorm sein, wenn die 3D-Drucktechnologie bis zu einem gewissen Grad entwickelt ist.
Marke des Feuchtigkeitsmessgeräts: Boshi Modell: Bos-180a-Serie Testgegenstand: Automobil-Kunststoffplatte
Der Wassergehalt von Kunststoffen ist ein wesentlicher Faktor für den Produktionsprozess, das Aussehen und die Gebrauchseigenschaften von Harzmaterialien wie Polyethylen (PE) und Polypropylen (PP). Wenn im Spritzgussverfahren Kunststoffrohstoffe mit übermäßigem Wassergehalt für die Produktion und Herstellung verwendet werden, führt dies zu Produktions- und Verarbeitungsproblemen und beeinträchtigt die Produktqualität, wie z. B. Risse in der Oberflächenschicht, Reflexion, Verschleißfestigkeit, Reduzierung der mechanischen Materialeigenschaften wie Gebrauchstauglichkeit und Zugfestigkeit usw. Daher ist die Kontrolle des Wassergehalts für die Herstellung hochwertiger Kunststoffprodukte besonders wichtig.
Die Prüfung des Wassergehalts ist ein notwendiger Schritt bei der Herstellung von Kunststoffmaterialien. Die Prüfung des Feuchtigkeitsgehalts wird grundsätzlich in die nationale Standardmethode und die Schnelltestmethode für Feuchtigkeit unterteilt. Der Kunststoff-Feuchtigkeitsschnelltester von Boshi ist derzeit ein weit verbreitetes Instrument und Gerät. (Auto-Kunststoffteile) Testschritte:
1. Nehmen Sie zuerst das Feuchtigkeitsmessgerät heraus, platzieren Sie es und schalten Sie es ein. Brechen Sie dann das Testmaterial in kleine Stücke, gießen Sie etwa 6 Gramm Plastikstücke aus und gießen Sie sie in die Edelstahlschale. Um den Kunststoff während des Tests gründlich zu trocknen und zu trocknen, verteilen wir die feinen Kunststoffteile in einer Streuform, damit die Temperatur in die Kunststoffteile eindringen kann. Verwenden Sie eine Pinzette, um kleine Kunststoffteile gleichmäßig zu verteilen. Um zu vermeiden, dass sich kleine Kunststoffteile nach dem Backen verkleinern und schwärzen, stellen wir die Temperatur auf 105 °C ein, drücken die „Start“-Taste, um den Test 1 Minute und 49 Sekunden lang zu starten, und dann endet der Test und der Test Daten zeigen 0,3 % an;
2. Um stabilere Datenergebnisse zu erhalten, warten Sie vor dem zweiten Test, bis das Feuchtigkeitsmessgerät für Kunststoffteile abgekühlt ist. Wenn die Temperatur des Instruments selbst unter 40 °C sinkt, nehmen Sie auch etwa 6 Gramm kleine Kunststoffteile in die Edelstahlschale und legen Sie die kleinen Kunststoffteile gleichmäßig darauf. Dieses Mal stellen wir die Temperatur auf 105 ein, drücken die „Start“-Taste, um den Test zu starten, und der Test endet nach 1 Minute und 38 Sekunden. Die Testdaten zeigten 0,29 %; Testdaten: Aus den obigen Tests haben wir das herausgefunden Die Feuchtigkeit dieser Kunststoffplatten wurde gut kontrolliert und die Feuchtigkeitsverteilung war relativ gleichmäßig, was dazu führte, dass die Kunststoffteile nach dem Test vollständig trocken waren, und die Ergebnisse der Feuchtigkeitsdaten waren ebenfalls sehr gut.
Angelegenheiten, die Aufmerksamkeit erfordern: 1. Kleine Kunststofffolienstücke müssen klein genug sein, um das vollständige Trocknen des Wassers in den Kunststoffteilen zu gewährleisten, und möglichst gleichmäßig auf dem Tablett verteilt und nicht einfach übereinander gestapelt werden.2. Stellen Sie die Temperatur nicht zu hoch ein, damit die Kunststoffteile bei hoher Temperatur nicht schmelzen. Der Einsatz des Feuchtigkeitsmessers für Kunststoffteile unterliegt umweltbedingten Einschränkungen. Bitte verwenden Sie es unter den in der Bedienungsanleitung des Produkts angegebenen Umgebungsbedingungen. Betreiben Sie das Gerät nicht in rauen Umgebungen.
3. Da es sich bei dem Instrument um ein Präzisionsinstrument handelt, stoßen Sie beim Erhitzen nicht auf die Werkbank und vibrieren Sie das Instrument nicht, da sonst die Messung ungenau wird.4. Berühren Sie das Tablett nach dem Test nicht zum ersten Mal, um Verbrühungen zu vermeiden.Bearbeitung: JQ
Kontakt: Ada Li
Tel:86 17722440307
WhatsApp: +86 17722440307
Email: Ada@honscn.com
Hinzufügen: 4F, Nr. 41 Huangdang Road, Luowuwei Industrial, Dalang Street, Longhua, Shenzhen, 518109, China